Druckartikel: Bärbel Schröder hat als Schatzmeisterin im FSV viele Felsfreilegungen abgerechnet

Bärbel Schröder hat als Schatzmeisterin im FSV viele Felsfreilegungen abgerechnet


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Montag, 12. März 2018

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Muggendorf im Fränkische-Schweiz-Verein (FSV) stand die Ehrung von Bärbel Schröder. Sie bekam das hö...
Bärbel Schröder, Helga und Adolf Wunder (vorne v. l.) mit dem Hauptvorsitzenden Reinhardt Glauber und Jürgen Simon  Foto: Paul Pöhlmann


Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Muggendorf im Fränkische-Schweiz-Verein (FSV) stand die Ehrung von Bärbel Schröder. Sie bekam das höchste Ehrenzeichen des FSV-Hauptvereines, "Gold mit Kranz".
Der FSV-Hauptvorsitzende Reinhardt Glauber würdigte das außerordentliche Engagement. So ist sie seit ihrem Eintritt in den Verein 1983 und damit 35 Jahre die Schatzmeisterin der 130 Mitglieder zählenden Ortsgruppe. Viele Felsfreilegungen mussten durch die Schatzmeisterin abgerechnet werden, so Glauber.
Weitere Auszeichnungen bekamen der Ehrenvorsitzende des Heimatvereines, Adolf Wunder, und seine Frau Helga. Sie gehören dem Heimatverein seit 50 Jahren an. Marga Staeding ist 25 Jahre dabei. Das älteste Mitglied ist Fritz Wehrfritz. Er hält dem FSV seit 54 Jahren die Treue.
Mit 49 Mitgliedern war die Versammlung im Gasthof "Kohlmannsgarten" sehr gut besucht. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr sei die Pflege des 95 Kilometer langen Wanderwegenetzes gewesen, sagte der FSV-Ortsvorsitzende Jürgen Simon. Wegewart Werner Messingschlager leiste zusammen mit den Wegepaten gute Arbeit. "Unser Wegenetz ist in einem top Zustand", sparte Jürgen Simon nicht mit Lob.
Zu den Arbeiten auf dem Gebiet der Heimatpflege gehörten das Schmücken des Osterbrunnens und die Beteiligung am Erntefestzug. Die Zusammenarbeit mit den FSV-Ortsgruppen Streitberg und Engelhardsberg könnte nicht besser sein, dies zeigte sich zuletzt bei der Entbuschung der Burg Streitberg, meinte Simon.
Der Wanderwart Gerhard Wolf führte sechs Tages-, sieben Halbtages- und 15 Kurzwanderungen durch. Daran nahmen über 500 Personen teil. "Ihr macht alles hervorragend", war das Kompliment von Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FW). Gerichtet war sein Lob an die drei Wiesenttaler FSV-Ortsgruppen.
Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Jürgen Simon (Vorsitzender), Jürgen Wagner (Zweiter Vorsitzender), Anke Messingschlager (Schriftführerin), Chantal Thürmer (Schatzmeisterin), Werner Messingschlager (Wegewart), Robert Stein (Wanderwart), Jens Kraus (Kulturwart), Bianca Dostler, Inge Wunder, Emil Gröschel, Robert Zehntner (Beisitzer).