Das Bayerische Landeszupforchester (BLZO) gibt am Sonntag, 15. Oktober, ab 14.30 Uhr ein Konzert im Großen Saal der Bayerischen Musikakademie...
Das Bayerische Landeszupforchester (BLZO) gibt am Sonntag, 15. Oktober, ab 14.30 Uhr ein Konzert im Großen Saal der Bayerischen Musikakademie Hammelburg . Der Eintritt ist frei.
Das BLZO setzt sich aus engagierten und qualifizierten Laienspielern, Musiklehrern und ehemaligen Landes- und Bundespreisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung der Musikakademie. Das Orchester trifft sich drei- bis viermal im Jahr zu mehrtägigen Probenphasen und erarbeitet Originalwerke und Bearbeitungen aller Epochen für Zupforchester. Nach zwei Jahren ohne Konzerte ist das Orchester mit großer Spielfreude bereit, einige besondere Konzerte zu gestalten.
Dieses Jahr wurde die Mandoline zum Instrument des Jahres gekürt. Dem trägt das BLZO mit seiner Programmauswahl Rechnung. So erklingt ein Konzert des Berliner Komponisten Daniel Huschert für Solomandoline, Zupforchester und Schlagzeug. Solist an der Mandoline ist Christian Laier aus Erfurt, mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Abgerundet wird das Programm durch Bearbeitungen des künstlerischen Leiters Oliver Kälberer. Er bearbeitete eine Sinfonie Mozarts für Oboe, Violine und Zupforchester, drei Klavierstücke von Béla Bartok und Maurice Ravels berühmte „Pavane pour une infante défunte“. Zudem wird „La Notte del Principe“ aus der Feder des Dirigenten aufgeführt. Unterstützt wird er vom Dozententeam mit Ariane Lorch, Elena Kisseljow, Malte Weyland und Jürgen Thiergärtner. red