Druckartikel: Zu 21 Einsätzen ausgerückt

Zu 21 Einsätzen ausgerückt


Autor:

Rannungen, Dienstag, 21. März 2023

Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rannungen am vergangenen Samstag im Feuerwehr-Anwesen kamen 61 aktive und passive Mitglieder.1....


Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rannungen am vergangenen Samstag im Feuerwehr-Anwesen kamen 61 aktive und passive Mitglieder .

1. Kommandant Sebastian Röder freute sich über 74 aktive Feuerwehrleute, die aktuell in drei Gruppen eingeteilt sind. Er berichtete von erfolgreich durchgeführten Lehrgängen und Weiterbildungen. Seit der letzten Generalversammlung musste die Rannunger Wehr zu insgesamt 21 Einsätzen ausrücken. Er freute sich, dass sieben weitere Jugendliche ihre modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abschließen konnten. Im vergangenen Jahr wurden neue Umkleideräume für die Jugendlichen und separate Damenumkleideräume für die aktive Wehr geschaffen.

2. Vorsitzende Manuela Wolf blickte nochmals auf das Dorffest zur 1250-Jahr-Feier der Gemeinde zurück. Dort beteiligte sich die Feuerwehr mit diversen Ständen und Aktionen. Im Rahmen des Ferienprogramms wurde eine Fahrt in den Freizeitpark organisiert, so eine Pressemitteilung der Feuerwehr Rannungen .

Besonders erfreut zeigte sie sich, dass in den letzten Wochen die Sanierung des Schulungsraumes abgeschlossen werden konnte. Auch hier beteiligte sich die Feuerwehr mit zahlreichen Helfern. Es wurden unter anderem die Türen erneuert, die Wände und Decken sowie ein Teil der Küchengeräte. Auch in die Multimedia-Ausstattung des Raumes wurde investiert.

Der Bericht des Kassierers zeigte einen nahezu gleich gebliebenen Kassenstand. Das durchgeführte Fest am Maibaumaufstellen ist sehr gut gelaufen, und auch die Fahrt zum Bamberger Weihnachtsmarkt wurde sehr gut angenommen.

Im Jugendbericht von Nico Erhard Fries ist besonders hervorzuheben, dass die Jugendgruppe aus 30 Jugendlichen besteht und im letzten Jahr 22 Übungen abgehalten wurden. Für das laufende Jahr sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Im Anschluss dankte Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Fridolin Zehner dem Vorstand und allen Feuerwehrmitgliedern für die geleistete Arbeit. Er sehe die Mannschaft gut aufgestellt und sei stolz auf die Rannunger Feuerwehr.

Kreisbrandmeister Holger Ulrich bescheinigte der Rannunger Wehr eine herausragende Jugendarbeit . red