Wo 8700 Blumenzwiebeln auf den Frühling warten
Autor: Saale-Zeitung
Bad Kissingen, Donnerstag, 09. Oktober 2025
Parks In den Gartenanlagen Bad Kissingens hat der Herbst mit seiner Farbenpracht Einzug gehalten. Die zuständigen Gärtner legen derweil den Grundstock für neue Blütenpracht im Frühjahr.
Ein besonderes Flair bringt der Herbst in die Natur: Die Blätter der Bäume verfärben sich in unterschiedlichste bunte Farbtöne, die Temperaturen kühlen ab und die Natur bereitet sich auf den kommenden Winter vor. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Gärten und Parks Bad Kissingens wider.
Der Jahreszeitenwechsel bringt ein Ambiente hervor, das Gäste und Einheimische einlädt, die Kulissen der Parks und Gärten zu erkunden und die Besonderheiten des Herbsts einzufangen. Eine farbenfrohe Welt in den Beeten wird in diesem Jahr hauptsächlich durch Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht gestaltet.
Strukturgebende Ergänzung
Ergänzt werden diese mit Strukturpflanzen wie Purpurglöckchen, Olivenkraut, Wolfsmilch, Silberblatt und Gräsern. „Bei der Auswahl der Pflanzen liegt unser Augenmerk darauf, dass sie die kommenden Witterungsbedingungen im Herbst und Winter bestmöglich überstehen können und somit einen Grundstock für die Frühjahrsbepflanzung bilden“, erläutert Andreas Munack, Teamleiter Zierpflanzenbau der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen-GmbH, in einer Pressemitteilung.
Bei der Herbstbepflanzung wird bereits für das kommende Frühjahr mitgeplant: Rund 9000 Pflanzen sowie 8700 Blumenzwiebeln werden vom Team der Gärtnerei in die Beete eingepflanzt, die über den Winter ruhen und bei den ersten warmen Tagen im Frühjahr zu blühen beginnen. Dafür sind besonders Narzissen und verschiedene Tulpensorten geeignet.
Insgesamt werden fünf verschiedene Narzissen- und fast 50 Tulpensorten so arrangiert, dass sie die Beete im Frühling in ein blühendes Paradies verwandeln. Aufgrund der unterschiedlichen Blühzeitpunkte zeigt sich in den Gärten und Parks im Frühling über einen längeren Zeitraum ein vielfältiges Blütenmeer.
Palmen überwintern in Gewächshäusern
Der Herbst sorgt auch dafür, dass parallel zur Herbstbepflanzung die Palmen zurück in die Gewächshäuser der Gärtnerei gebracht werden. Dort werden sie vor der Kälte geschützt, um im kommenden Sommer erneut mediterranes Flair nach Bad Kissingen zu bringen. red