Wehr rückte 17 Mal aus
Autor: Saale-Zeitung
Breitenbach, Mittwoch, 22. Oktober 2025
Die Dienstversammlung für den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach/Mitgenfeld fand vor Kurzem im Feuerwehrhaus Mitgenfeld statt.
Nach Begrüßung durch den 1. Kommandanten Michael Greger lobte dieser in seinem Jahresbericht die geleistete Arbeit der Kameraden und Kameradinnen. Insgesamt wurde die Wehr im vergangenen Jahr zu 17 Einsätzen alarmiert.
Der Personalstand der Wehr beträgt aktuell 70 aktive Mitglieder und ein Jugendfeuerwehrmitglied, so die Mitteilung. Kommandant Greger bedankte sich bei seinem Stellvertreter Holger Börner und bei den Vorstandschaften der beiden Vereine für die geleistete Unterstützung in allen Belangen. Die Feuerwehr besuchte im vergangenen Jahr verschiedene Ausbildungsveranstaltungen, darunter eine Übung der neu gegründeten Dispo-Gruppe Wasserförderung, Fortbildungen für den Digitalfunk, Führungskräftefortbildungen, Motorsägen-Lehrgänge und, besonders hervorzuheben, den Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr Schondra.
Zudem wurde im aktuellen Jahr wieder ein Ferienprogramm abgehalten, dies hat den teilnehmenden Kindern große Freude bereitet. Greger führte weiterhin aus, dass ein Highlight dieses Jahres die kürzlich abgehaltene Lange Nacht der Feuerwehr war. Veranstaltet wurde diese am 27. September gemeinschaftlich durch die Wehren der Gemeinde Oberleichtersbach. Dabei konnten sich viele interessierte Bürger über die Wehren informieren. Weiterhin wies Kommandant Greger darauf hin, dass seit dem 1. Dezember 2024 die neu gegründete Defi-Gruppe einsatzbereit ist. Diese wird bei gewissen Einsatz-Stichworten alarmiert und leistet somit im Ernstfall Erste-Hilfe. Interessierte Bürger- und Bürgerinnen sind gerne dazu eingeladen, in der Defi-Gruppe mitzuwirken. Zum Abschluss seines Berichts erläuterte Greger den aktuellen Stand der Überlegungen bezüglich des Neubaus eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr Breitenbach/Mitgenfeld.
Auch fanden wieder Ehrungen und Beförderungen einzelner Feuerwehrmitglieder statt. Geehrt wurden Sebastian Baus, Jessica Keßner, Erich Kraus, Fabian Weller, Marius Walter (zehn Jahre aktiver Dienst), Ralf Köhler, Thomas Schumm (20 Jahre aktiver Dienst), Arno Remling (30 Jahre aktiver Dienst), Burkard Baus, Norbert Schwarz, Reinhold Schwarz, Stefan Bolz und Armin Heil (40 Jahre aktiver Dienst). Alexander Kleinhenz und Roland Sauer wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, Jonas Römmelt und Ralf Köhler zu Oberfeuerwehrmännern.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt dann noch Bürgermeister Dieter Muth. Er ist bereits seit 48 Jahren im aktiven Dienst tätig. In dieser Zeit war er als 1. Kommandant und auch als 2. Kommandant lange Zeit tätig. Greger lobte besonders, dass er auch heute noch bei Einsätzen, Übungen und überall, wo Hilfe benötigt wird, stets zur Stelle ist. Kommandant Michael Greger dankte Dieter Muth im Namen der Wehr und ernannte ihn zum Ehrenkommandanten. Nach Grußworten von Bürgermeister Dieter Muth und Kreisbrandmeister Bastian Markert beendete Michael Greger den offiziellen Teil der Versammlung. red