Vorsitzende wirbt für Ehrenämter für die Neuwahlen 2024
Autor:
Garitz, Dienstag, 21. März 2023
Stille Betroffenheit ob der Zukunftsaussichten herrschte bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Garitz, als Vorsitzende Herta Kaiser auf...
Stille Betroffenheit ob der Zukunftsaussichten herrschte bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Garitz , als Vorsitzende Herta Kaiser auf die Neuwahlen des Jahres 2024 blickte: „Vorstandsmitglieder stehen aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl.“ Angesichts 400 Mitglieder müsste es doch Personen geben, die ein Ehrenamt übernehmen – „ansonsten müssen wir uns erkundigen, wie die Auflösung des Vereins abläuft“.
„Sind Vereine Auslaufmodelle?“ – diese Frage stelle sich, weil jüngere Menschen sich anders organisieren und engagieren. Man treffe sich für ein Projekt und gehe danach wieder auseinander, so Herta Kaiser .
Über Engagement nachdenken
Jahrzehntelanges Engagement, auch in verantwortlichen Positionen, sei das Markenzeichen der Kolpingsfamilie Garitz gewesen und damit Grundstein für zahlreiche Aktionen im Ort für das Gemeinwohl wie Krippenausstellungen, Bau der Kolpingkapelle, Altkleidersammlung und viele gemeinsame Ausflüge und Reisen. Darüber hinaus engagierte man sich auch auf internationaler Ebene durch Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei, bei der Lieferung von Hilfsgütern für Rumänien oder in der Ukraine.
Dieses soziale Engagement zeigte sich unter anderem bei der Spendensumme, die im Jahr 2022 fast 10.000 Euro betrug.
Die Verantwortung in jüngere Hände zu geben, sei ein verständlicher Wunsch, so Herta Kaiser . Sie bat die Mitglieder , sich die Möglichkeit des verantwortlichen Mitwirkens zu überlegen oder geeignete Personen daraufhin anzusprechen.
Interessierte Personen könnten zum Beispiel an einer Vorstandssitzung teilnehmen, um einen Einblick in die Organisationsstruktur und Aufgabenbereiche der Kolpingsfamilie zu erhalten.