Volksrock, Hit-Wunder, Polka-Party
Autor:
Poppenhausen (Wasserkuppe), Dienstag, 30. Mai 2023
Event Musik und Markt sind beim dreitägigen Rhön Harmonika Fest in Poppenhausen geboten. Am Festival-Samstag präsentiert sich zudem die längste Harmonika-Meile der Welt.
In Poppenhausen in der Rhön wird vom 18. bis 20. August wieder zünftig aufgespielt. Bei der dritten Auflage des Rhön Harmonika Festes verwandelt sich das Gelände am Sebastian-Kneipp-Weg in eine große Open Air Bühne. Das Event mit Musik und Markt ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, heißt es in einer Pressemeldung des Veranstalters. Höhepunkte sind zahlreiche Show-Acts unter anderem. mit „Cordula Grün“-Chartbreaker „Die Draufgänger“ und die längste Harmonika-Meile der Welt auf dem Markt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
„Nach dem Erfolg von 2022 und den international bekannten Künstlern für 2023 ist mit einem frühzeitigen Ausverkauf zu rechnen“, betont Initiator Adrian Kehr, Inhaber von Rhön Harmonika und frischgebackener Weltrekordhalter im Harmonika-Spielen. Karten für die Shows gibt es im Kartenvorverkauf nur als Online-Tickets (unter: https://heimat-verliebt.com/listing/rhoen-harmonika-fest-2023/), solange der Vorrat reicht, so die Pressemeldung weiter.
Volksmusik-Party in Poppenhausen
Das Programm ist breit gefächert, es reicht von traditioneller Volksmusik über Volks-Pop-Musik bis zu Party-Schlagern. Top-Acts mit Rang und Namen geben sich die Klinke in die Hand und lassen keine Party-Wünsche offen, so der Veranstalter.
Am Festival-Samstag präsentiert sich zudem die längste Harmonika-Meile der Welt. Musikantinnen und Musikanten und alle, die Interesse haben, die Steirische Harmonika selbst zu erlernen, können sich bei Herstellern und Dienstleistern informieren. Trachtenmode, touristische Informationen, Rhöner Spezialitäten und Kinderunterhaltung sorgen für ein Familienprogramm.
Langes Party-Wochenende
Mit dabei sind Rhön Harmonika mit Inhaber Adrian Kehr, der am 21./22. Januar den Weltrekord im Harmonika-Spielen vor großem Publikum aufgestellt hat, die Quetschn Academy, Kärntnerland, Schmidt, Strasser, Müller und Silberbach. Der Markt kann bei freiem Eintritt besucht werden. Zum Auftakt am Freitag, 18. August, steht die Brass-Formation „MaddaBrassKa“ auf der Bühne, die mit einem Mix aus Brass, Hip-Hop und deutschsprachigem Rap Blasmusik ganz neu interpretiert und garantiert Jung und Alt zum Mitrocken und -singen bewegt.