Vom 23. Juli bis 25. Juli 2024 erklingt die Königin der Instrumente in besonderen Konzerten des 13. Rhöner Orgelsommers in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen.
       
Sieben Konzerte in sechs prächtigen Kirchen, ebenso viele Orgeln und namhafte Interpreten – eines der beliebtesten Musikereignisse der Rhön steht in den Startlöchern. 
 Musik aus Weltraumepos
Zum Auftakt des 13. Rhöner Orgelsommers am Sonntag, den 23. Juni, ab 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian in Mellrichstadt spielt der Festivalleiter Regionalkantor Peter Rottmann ein außergewöhnliches Programm, das die einzigartigen Raumklangorgeln in der Mellrichstädter Stadtpfarrkirche einmal von einer ganz anderen Seite zeigen wird. Zur Aufführung kommt ein  Konzertprogramm , das hauptsächlich aus Bearbeitungen mit Musik aus Film,  Oper  und Konzert besteht. Ein weiterer Höhepunkt wird die Filmmusik von  Hans Zimmer  aus dem Weltraumepos „Interstellar“, in dem Orgelmusik eine zentrale Rolle spielt.
Am Freitagabend, 28. Juni, ab 19 Uhr geht es mit einem  Orgelkonzert  auf einer der größten Barockorgeln des nördlichen Unterfrankens in der Pfarrkirche St. Katharina in Unterweißenbrunn weiter. Peter Rottmann wird ein kongeniales Programm unter anderem von Rhöner Komponisten sowie heitere und konzertante Orgelmusik spielen. 
Ein weiteres Highlight erwartet die Fangemeinde der vielseitigen Oberstreuer Hoffmann & Schindler-Orgel am Sonntag, 30. Juni, ab 17 Uhr mit dem mit„Vive la France“ übertitelten  Orgelkonzert  in der dortigen Pfarrkirche St. Andreas. Zu Gast in Oberstreu ist der international renommierte saarländische Orgelvirtuose Christian von Blohn. Er wird die beeindruckende Oberstreuer Orgel mit einem vielfältigen und bunten Programm präsentieren. Es erklingen das gewaltige Präludium und Fuge in e-Moll von  Johann Sebastian Bach  sowie ein  Orgelkonzert  von  Georg Friedrich Händel . Weiterhin spielt Christian von Blohn virtuose Orgelmusik aus Frankreich, unter anderem das „Carillon de Westminster“ von Louis Vierne sowie Werke des zeitgenössischen Komponisten Naji Hakim.
 Trompete und Orgel