Viele Ehrungen, eine Teil-Neuwahl und gelebte Begeisterung für die Blasmusik
Autor:
Frankenbrunn, Montag, 17. März 2025
Die 1. Vorsitzende des Musikvereins „Frohsinn Frankenbrunn“, Andrea Koch, kommissarisch weiter im Amt, begrüßte im Musikraum viele Mitglieder. Zudem stand der Abend ganz im Zeichen von zahlreichen...
Die 1. Vorsitzende des Musikvereins „Frohsinn Frankenbrunn “, Andrea Koch, kommissarisch weiter im Amt, begrüßte im Musikraum viele Mitglieder. Zudem stand der Abend ganz im Zeichen von zahlreichen Ehrungen und wichtiger Teil-Neuwahlen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Die Vorsitzende freute sich besonders darüber, dass Dominik Sitter als stellvertretender Bezirksvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes teilnehmen konnte.
Koch berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Musikvereins . Dabei erwähnte sie ein Probenwochenende mit dem Partnerverein Thulba/Reith, intensive Probenarbeit, Ständchen und kirchliche Auftritte, darunter auch die Maibaumaufstellung, ein Kurkonzert in Bad Bocklet, das Federweiserfest und die Weihnachtskonzerte in Frankenbrunn und Thulba.
Mit besonderem Stolz blickte sie auf das Konzert in Thulba anlässlich der unterfränkischen Kulturtage und die musikalische Mitgestaltung des Pfarrfestes zum 75-jährigen Kirchenjubiläum von St. Bonifatius in Frankenbrunn zurück.
Der umfangreiche Punkt der Ehrungen wurde vorgezogen. Für fünf Jahre aktives Musizieren wurden die Geschwister Lena (Tuba) und Sarah Vorndran (Querflöte/Saxofon) geehrt. Sarah hatte 2024 die D1-Prüfung für Saxofon bestanden. Sina Schlereth (Querflöte) erhielt für 20 Jahre Musizieren die Ehrennadel in Silber. Für zehn Jahre Musizieren auf der Klarinette wurde Johanna Meder geehrt.
Goldene Ehrennadeln
Die goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes, als besondere Auszeichnung für 50 Jahre aktive Musikerschaft erhielten Rainer Vorndran (Tuba), Wilmar Döll (Bariton), Alex Morschhäuser (Euphonium), Gerhard Schäfer ( Schlagzeuger ) und Andreas Büchner (Bariton). Sie traten 1975 in die Jugendblaskapelle Frankenbrunn , unter der strengen Leitung von Adolf Zähler, ein.