Verstärkung für Sportheimteam
Autor:
Oerlenbach, Donnerstag, 23. Januar 2025
Die jährliche Mitgliederversammlung beim TSV Oerlenbach war in den letzten Jahren meist ereignisreich. Neben den regelmäßigen Wahlen des Vorstandes standen in den letzten Jahren öfters auch...
Die jährliche Mitgliederversammlung beim TSV Oerlenbach war in den letzten Jahren meist ereignisreich. Neben den regelmäßigen Wahlen des Vorstandes standen in den letzten Jahren öfters auch Abstimmungen und Entscheidungen zu Investitionen am Sportheim und Sportgelände auf der Agenda.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die im Oerlenbacher Sportheim stattfand, war die Tagesordnung etwas kürzer – weder Wahlen noch Abstimmungen standen an – und doch gab es die ein oder andere Besonderheit, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Abteilungsleiter berichteten traditionell über das Geschehen im vergangenen Jahr, was bei der Vielzahl an Abteilungen einige Zeit in Anspruch nimmt.
Neben Fußball (1. und 2.Mannschaft, Jugend und „Alte Herren“), Basketball, Volleyball, Damen-, Senioren- und Wirbelsäulengymnastik, Kinderturnen, Kegeln und der Theaterabteilung gibt es beim TSV seit letztem Jahr auch eine Kindertanzgruppe, die sich großer Beliebtheit erfreut.
Auch aus dem Bau- und der Vergnügungsausschuss wurde über umfangreiche Aktivitäten und Festlichkeiten berichtet.
Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Über 15 anwesende Mitglieder nahmen ihre Ehrung für 15, 25 oder 40 Jahre Mitgliedschaft entgegen und erhielten entsprechende Urkunden und Ehrennadeln.
Eine besondere Ehre wurde bei der Versammlung jedoch den TSV-lern Christian Morchutt und Ringo Jorzig zuteil. Der Vereinsehrenamtsbeauftragte Reiner Borst würdigte das Engagement der beiden, das weit über das Bloße-Mitglied-Sein hinaus geht, in einer umfangreichen Laudatio, bevor beide ein Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Gold des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) für jeweils 15 Jahre Funktionärs- und Trainertätigkeit im Jugendbereich erhielten.
Anschließend berichtete der Vorstand über Zahlen, Fakten und weitere Brennpunkte im Verein. Kassenwart Michael Ferger sprach in seinem Bericht über die Vereinsfinanzen, bei denen trotz hoher Ausgaben ein kleines Plus erwirtschaftet werden konnte. Das sei sehr erfreulich, doch könne sich auf diesem keineswegs ausgeruht werden, wie auch der 1.Vorsitzende Jochen Straub in seinem Bericht darlegte.