Obwohl noch nicht geplant, sorgte die neue Henneberg-Grundschule für ausführliche Diskussionen beim Frühjahrstreffen der Garitzer Ortsvereine –...
Obwohl noch nicht geplant, sorgte die neue Henneberg-Grundschule für ausführliche Diskussionen beim Frühjahrstreffen der Garitzer Ortsvereine – genauer die geplante Turnhalle , die die bisherige als Veranstaltungsort ersetzen soll. Die Vereinsvertreter möchten sicherstellen, dass auch die neue Turnhalle die Ortsvereine für ihre Veranstaltungen nutzen können. Außerdem sollte sie eine funktionstüchtige Küche haben, die sowohl für Aktivitäten in der Halle als auch im Freien nutzbar ist.
Xaver Hippler von den Jugendkapelle der Freiwilligen Feuerwehr freute sich, dass „nach Corona“ wieder regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, wie die beiden Elferratssitzungen, die Seniorenweihnachtsfeier und die Konzerte der Jugendkapelle.
Da der Vorsitz der Vereine auf den Obst- und Gartenbauverein übergeht, informierte Moritz Martens über die Kasse.
Was die Terminabsprache betrifft, wurde auf die Website utner ortsvereine-garitz.de verwiesen. Dort hätten die Vereine eine Übersicht und könnten Terminüberschneidungen besser vermeiden.
Xaver Hippler informierte außerdem über ein Schreiben der Stadt. Dort wird unter anderem nachgefragt, ob für die Garitzer Vereine eine Verlegung des Termins für die Seniorenweihnachtsfeier denkbar sei. Einhellig war man der Meinung, dass weiterhin der dritte Adventssonntag für die Seniorenweihnachtsfeier genutzt werden soll, denn ab Frühjahr gebe es schon einige Veranstaltungen, was bedeutet, dass es schwieriger wird, Helferinnen und Helfer zu finden. Zudem sei der Termin in Garitz etabliert.
In der Küche der Turnhalle funktionieren einige elektrische Geräte nicht mehr, wurde kritisiert. Nach kurzer Diskussion wurde beschlossen, dass man eine Funktionskontrolle in Auftrag geben wird und im Anschluss über etwaige Reparaturen oder Neuanschaffungen beschließen wird.
Vom Gesangverein wurde der Keller im ehemaligen Gemeindehaus angesprochen, der von einigen Vereinen als „Lagerstätte“ genutzt werde. Inwieweit eine Nutzung noch erforderlich ist und ob eine gemeinsame „Entrümpelungsaktion“ sinnvoll sei, soll bei einer Begehung unter dem neuen Vorsitz der Ortsgemeinschaft organisiert werden.