Verdiente Kameraden geehrt
Autor: Hilmar Ruppert
Euerdorf, Dienstag, 07. März 2023
Veranschaulicht mit Fotos trug Kommandant Andreas Büttner seinen Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr vor. Es waren elf Brand-, 33 THL- und drei...
Veranschaulicht mit Fotos trug Kommandant Andreas Büttner seinen Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr vor. Es waren elf Brand-, 33 THL- und drei ABC-Einsätze zu verzeichnen, daneben 102 „First Responder“ und 15 Übungen. Darunter ein Kaminbrand in Euerdorf , ein Ackerbrand in Ramsthal mit der Gefahr eines Waldbrandes und ein Ölunfall auf dem Sulzbach an Heiligabend. Der Zeitpunkt sei natürlich besonders ungünstig gewesen, um Unterstützung anzufordern, der Verursacher sei inzwischen aber gefunden.
Büttner ging auf die Einführung der digitalen Alarmierung ein, bei den 27 Pagern gebe es aber noch Startmängel, so liege die Betriebsdauer mit einer Akkuladung nur bei 24 Stunden. Des Weiteren wurde eine Hightech-Reanimationspuppe angeschafft, durch den Anschluss an einen PC könnten die Eingriffe hier optimal überwacht werden. Es gab die Großübung in Aura im Rahmen der Aktionswoche, eine THL-Übung mit einer eingeklemmten Person sowie Wasserentnahmen aus Zisternen, bei denen alle Pumpen getestet worden seien. Als erfolgreich stufte er den Christbaumverkauf ein, die HvO-Gruppe sei beim Herbstmarkt mit einem Infostand vertreten gewesen.
72 aktive Mitglieder
Die Freiwillige Feuerwehr Euerdorf verfügt aktuell über 72 aktive, zwölf Jugend- und 20 passive Mitglieder. Mit Sebastian Schmitt, Mikel Vormwald und Hanna Betz fanden drei Neuaufnahmen statt.
Jugendwart Kevin Radler bescheinigte der Jugend einen guten Wissensstand und passende Teilnahme an den Übungen und Gemeinschaftsaktionen. In den acht Übungen sei es um Fahrzeugkunde, Stiche und Knoten und um THL gegangen. Man habe am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr teilgenommen und in einer 24-Stunden-Übung zusammen mit der Jugendwehr aus Hammelburg verschiedene Szenarien durchgespielt. Die Jugendlichen hätten 1210 und das Betreuerteam rund 460 Stunden eingebracht. Radler bedankte sich bei der Vorstandschaft und beim Markt Euerdorf für die Unterstützung.
Schriftführer Michael Fell trug die Hauptpunkte der letzten Protokolle vor und informierte über den Beschluss des Verwaltungsrates, wieder Vertrauenspersonen zu integrieren. Dieses Amt übernehmen Michael Röder und Peter Moritz, sie sollen als Ansprechpartner bei Problemen fungieren. Kassenwart Klaus Kaufmann informierte die Anwesenden über einen im letzten Jahr erwirtschafteten Überschuss von rund 1100 Euro. Die Haupteinnahmen stammen von den Ständen bei den Märkten, dem Christbaumverkauf und vom Regionalbudget, die Ausgaben von Jugendzeltlager, Übungspuppe und Anstecker.
Im Namen des Marktes Euerdorf bedankte sich 2. Bürgermeister Michael Röder bei den Verantwortlichen, bei der Jugend und der HvO-Gruppe, nicht zuletzt auch für die kulturelle Unterstützung wie beim Maifest und den Märkten.