Stühlerücken bei „Blau-Weiß“
Autor:
Elfershausen, Montag, 03. April 2023
Neuwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins Blau-Weiß Elfershausen im Mittelpunkt. Im Vorfeld hatte der amtierende 1....
Neuwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins Blau-Weiß Elfershausen im Mittelpunkt. Im Vorfeld hatte der amtierende 1. Gesellschaftspräsident Björn Rasch erklärt, das er für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Und so wurden die Neuwahlen mit Spannung erwartet.
Nach einigen Vorschlägen und Diskussionen über dieses doch sehr wichtige Amt hat sich Jürgen Seit abermals bereiterklärt dieses Amt zu übernehmen. Seit ist bereits über 22 Jahre im Vorstand tätig und hatte das Amt des 1. Gesellschaftspräsidenten schon einmal über zwölf Jahre inne. An seine Wahl knüpfte er den zwingenden Einsatz des Präsidiums und der Elferräte bei kommenden Aufgaben und Events.
Der alte ist der neue
Das Wahlergebnis: 1. Gesellschaftspräsident Jürgen Seit (vormals 2. Gesellschaftspräsident), 2. Gesellschaftspräsident Ivo Hauer (neu) und Schriftführerin Petra Herrmann. Die Kassierer haben die Posten getauscht, 1. Kassier ist jetzt Alexander Landgraf und 2. Kassier Frank Roth. Die Kassenprüferinnen Sabrina Langhärig und Melissa Schröttle wurden in ihrer Ämtern bestätigt.
Als Sitzungspräsident wurde Enrico Langhärig mit hoher Zustimmung in seinem Amt bestätigt. Als Elferräte wurden wiedergewählt: Andreas Veth, Elvi Baier, Frank Geier, Ilona Sell-Rasch, Kristina Dietz, Marc Kleespies, Melanie Seit, Monika Gierling, Norbert Fink, Rainer Winter, Roland Mecke, Steffi Roth-Landgraf, Tino Müller, Nicole Schäfer, Björn Rasch, Johannes Hey, Stephan Günther, Beate Günther, Hans-Steffen Büttner. Drei neue Elferräte wurden mit Johannes Thomas, Selina Hauer und André Nagelsmann in den Reihen der Blau-Weißen aufgenommen.
Dank für gelungene Session
Die Ehrenträger des Vereins, Ehrensenatoren Siegfried Gierling, Rudi Haun und Willi Sell, sowie das Ehrenmitglied Christa Seeger, bedankten sich beim Vorstand für die hervorragend gelungene Session 2022/2023 in allen Belangen. Bürgermeister hob hervor, wie wichtig ein aktiver Verein für die Gemeinde und auch für das Ansehen außerhalb der Gemeinde ist. Bezüglich des Faschingsumzugs zog er ein positives Resümee.