Stadt pflanzt heuer viele Bäume auf vorhandene und neue Grünflächen
Autor:
Bad Kissingen, Montag, 14. April 2025
Im Rahmen der Initiative „Wir machen’s uns grüner“ startet Bad Kissingen die nächste Maßnahme zum natürlichen Klimaschutz. Es werden mehr als 170 Bäume in vorhandene Grünstreifen gepflanzt. Das...
Im Rahmen der Initiative „Wir machen’s uns grüner“ startet Bad Kissingen die nächste Maßnahme zum natürlichen Klimaschutz . Es werden mehr als 170 Bäume in vorhandene Grünstreifen gepflanzt. Das Projekt wird von der KfW-Förderbank mit 90 Prozent Zuschuss unterstützt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Mit den Mitteln des Bundes sollen Kommunen in ihrem Engagement für den Klimaschutz sowie den Erhalt der Natur und der Artenvielfalt gefördert werden.
Die Veränderung des globalen Klimas hat regionale Auswirkungen auf das Kleinklima unserer Stadt und Stadtteile wie
Erhöhung der Durchschnittstemperatur, starke jährliche Schwankungen der Niederschlagsmenge, ungleichmäßige Niederschlagsverteilung im Jahresverlauf, Überschwemmungen durch Starkregenereignisse oder Wärmeinseleffekte im bebauten Bereich durch stärkere Sonneneinstrahlung. „Langfristig können wir die Lebensqualität in den Siedlungsräumen nur erhalten, wenn wir es schaffen, diese negativen Klimaeffekte abzuschwächen“, schreibt die Stadt in ihrer Pressemeldung.
Spezielle Baumgruben
Um dieses Ziel zu erreichen werden zwei Strategien verfolgt:
Wasserrückhalt und Wasserspeicherung sowie Abkühlung und Durchlüftung steigern.
Beide Ziele können durch eine Erhöhung des Grünanteils in der Stadt signifikant unterstützen, und dabei spielen Bäume eine bedeutende Rolle. Die neuen zusätzlichen Baumpflanzungen erfolgen in speziell angelegten Baumgruben mit einem Volumen von bis zu 36 m³. Diese werden mit Baumsubstrat verfüllt, um eine optimale Wasserspeicherung und Durchlüftung zu gewährleisten. Diese Investition in die innerstädtische und innerörtliche Begrünung sichert eine zukunftsfähige und nachhaltige Begrünung, heißt es weiter.