Silberner Till von Franken für Frank Oswald
Autor: Saale-Zeitung
Gauaschach, Freitag, 21. November 2025
Zum Sessionsauftakt hatte die GauaschacherCarnevalsAbteilung (GCA) sich ein neues Event einfallen lassen. Unter dem Motto „Tanzball“ starteten die Narren in die 5. Jahreszeit.
Mit Tinos Dance World hatte man sich vorab Profi's nach Gauaschach geholt und einen Tanzkurs organisiert, der mit zum Gelingen der Tanzdarbietung für den Abend beitrug, heißt es in einer Pressemitteilung. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Live-Band „Horch“.
Zur Faschingseröffnung der GCA hatte sich auch der Repräsentant und Bezirksjugendleiter des Fastnachtsverbands Franken (FVF), Cedric Ebeling, vor Ort eingefunden. Einerseits um die Solidarität und ihre Anerkennung mit den närrischen Jecken Gauaschachs zu bezeugen, andererseits, um verdiente und langjährige Karnevalisten und Helfer auszuzeichnen. Eine Überraschung gab es mit der Verleihung des silbernen „Till von Franken“, der Frank Oswald verliehen wurde. Seit 2002 ist er aktives Mitglied der Unterabteilung des TSV. Mitwirkend war er bei diversen Sketch-Einlagen der Gruppierungen MSS und GCA sowie der Organisation tätig. Von 2007 bis 2012 sowie von 2014 bis 2021 und ab 2023 bis heute übt er das Amt als Sitzungspräsident aus. Von 2008 bis 2016 war er als Vorsitzender des Trägervereines verantwortlich. Seit 2022 hat er das Amt als Gesellschaftspräsident inne.
Verbandsorden und Ehrennadel
Den FVF-Verbandsorden erhielt Edwin Spahn. Er ist seit 2014 engagiert in der Gruppierung GCA. Zu seinem Aufgabengebiet gehört die Koordination des Bauchladens. Desweiteren obliegt ihm die Aufgabe als Mundschenk/Bühnenassistent der Akteure. 2023 übernahm er die Organisation der Security am Weiberfasching. In diversen Playback-Auftritten fungierte er als Sänger mitunter als Michl Müller oder Mickie Krause.
Die Ehrennadel in Silber ging an Raimund Spahn. Seit Bestehen des Faschingstreibens 2003 kennt man ihn durch die Darbietungen etlicher Sketch- Einlagen. Immer wieder war er auch als Fotograf bei Veranstaltungen zur Stelle, heißt es in der Pressemeldung.
Die Jugendauszeichnung des FVF ging an Max Scheuerer. Zu sehen war er von 2017 bis 2020 als Tänzer der Mini Showtanzgruppe. Von 2018 bis zum heutigen Zeitpunkt steht er als Büttenredner mit seinem Vater unter dem Motto „Dorftratsch“ auf der Bühne. red