Druckartikel: Schützenverein im Zeichen der Modernisierung

Schützenverein im Zeichen der Modernisierung


Autor: Saale-Zeitung

Roßbach, Mittwoch, 20. August 2025

Unser Foto entstand bei der Generalversammlung des Schützenvereins Rossbach. Es zeigt neben Bürgermeister Matthias Hauke den frisch gewählten Vorstand (von links): Patrik Pinkau, Dr. Johannes Wilhelm, Florian Grösch, Katja Oster, Anne Müller, Michelle Riemey, Gerrit Seitz, Sebastian Leuber, Helena Leuber, Michael Vogler, Shirley Wester, Lisa Jost, Janina Nikolai, Christoph Leuber, Gauschützenmeister Armin Hahn, Thorsten Fischer und Norbert Schüßler


Einen Schwerpunkt in der Generalversammlung beim Schützenverein Rossbach bildete der Bericht über den aktuellen Stand der Umbauarbeiten im Schützenhaus. 53 Mitglieder verfolgten eine Video-Präsentation, die den Baufortschritt dokumentierte, heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders stolz zeigte sich der Verein auf die neue digitale Schießanlage, die im Herbst in Betrieb genommen wurde. Diese kam direkt beim jährlichen Teamschießen zum Einsatz: Dabei konnten die Zuschauer bequem vom Sitzplatz aus synchron per Beamer auf der Leinwand verfolgen, wie die Ergebnisse auf dem Schießstand erzielt wurden. Der Wettkampf umfasste mehrere Disziplinen, darunter Schießen mit Laser-Luftgewehr und Pistole, Bogenschießen, Blasrohr, Dart und Dosenwerfen. Durch einen speziellen Modus hatten auch schwächere Teams die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Letztlich konnte der Titelverteidiger „Altherren Detter“ erneut den Siegerpokal gewinnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die „Angelsportfreunde Detter“ sowie das Team „KEX Weißenbach“.

Sportleiter Gerrit Seitz berichtete über die Jugendarbeit und die Teilnahme der ersten Mannschaft am Rundenwettkampf. Besonders erfreulich sei, dass bis zu zwölf Jugendliche regelmäßig an den wöchentlichen Übungsstunden teilnehmen. Weitere Interessierte sind willkommen. Im Sommer plant der Verein einen Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms, um Kinder und Jugendliche für den Schießsport sowie das Bogenschießen zu begeistern.

Da der gewählte Kassier zurückgetreten war, hatte Vorsitzender Sebastian Leuber dessen Aufgaben vorübergehend übernommen. Mit Unterstützung von Shirley Wester und Janina Nikolai wurde die Kassenführung aktualisiert. Die Kassenprüfer Lorenz Roth und Martin Wahn bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Entlastung des Vorstands einstimmig per Handzeichen erfolgte.

Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Schützenmeister: Sebastian Leuber, 2. Schützenmeister und Ehrenamtsbeauftragter: Norbert Schüßler, Sportwartin: Gerrit Seitz, ihre Stellvertretung übernimmt Katja Oster, Schatzmeisterin: Shirley Wester, ihre Stellvertretende und die Mitgliederverwaltung übernimmt Janina Nikolai , Schriftführerin: Helena Leuber , Getränkewart: Florian Grösch, Stellvertretender Getränkewart: Michael Vogler, Abteilungsleiterin Brunnenverein: Lisa Jost, Öffentlichkeitsarbeit und IT-Administrator: Patrick Pinkau. Als Beisitzer fungieren Thorsten Fischer, Christoph Leuber, Anna Müller, Michelle Riemey und Dr. Johannes Wilhelm .

In ihren Grußworten zeigten sich sowohl Bürgermeister Matthias Hauke als auch Gauschützenmeister Armin Hahn beeindruckt vom Fortschritt der Umbauarbeiten und lobten die Jugendarbeit des Vereins.

Unter dem Punkt „Wünsche und Anträge“ wurde diskutiert, ob das Wahlalter im Verein künftig auf 14 Jahre gesenkt werden soll. Der Vorstand kündigte an, diesen Vorschlag bis zur nächsten Versammlung zu prüfen und gegebenenfalls in die Tagesordnung aufzunehmen.

Zum Abschluss bedankte sich Sebastian Leuber bei allen Helfern und Sponsoren, deren Engagement die Umbaumaßnahmen und die vielfältigen Aktivitäten des Vereins überhaupt erst ermöglicht haben. red