Satzung geändert für die neue Führung
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Donnerstag, 19. Januar 2023
Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Freiwillige Feuerwehr Schondra im Feuerwehrschulungsraum ab. Wie der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christian...
Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Freiwillige Feuerwehr Schondra im Feuerwehrschulungsraum ab. Wie der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christian Schüßler zeigte, musste die Freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 44 Einsätzen ausrücken; neben 14 Brandeinsätzen waren dies 20 Fälle von technischer Hilfeleistung sowie ein ABC-Einsatz und neun sonstige Tätigkeiten. Insgesamt haben die Feuerwehrleute dabei 728 Einsatzstunden geleistet.
In der Wehr gibt es derzeit 56 männliche und vier weibliche Dienstleistende; davon sind 21 Personen Atemschutzgeräteträger.
Die Atemschutzgruppe hat im Jahr 2022 zahlreiche Übungen abgehalten. Die übliche Zahl von Gruppenübungen konnte aber wegen der Pandemie-Situation nicht erreicht werden. Einen Lehrgang zu Grundlagen des ABC-Einsatzes hat Matthias Müller an der Feuerwehrschule in Würzburg absolviert. Einige Wehrmänner haben an einem Waldbrandseminar in Geroda teilgenommen.
Als Vorsitzender des Feuerwehrvereins freute sich Rainer Förg über die Einsatzbereitschaft der Mitglieder . Diese habe sich besonders bei der Ausrichtung des Böhmischen Abends für die Weißenbacher Schlosshofmusikanten in der Schondratalhalle gezeigt.
Als dringend notwendige Maßnahme kündigte Förg die Sanierung des Feuerwehrschulungsraumes an. Der Feuerwehrverein hat derzeit einen Mitgliederstand von 179 Mitgliedern . Diese teilen sich auf in 59 Aktive, 107 Passive und 12 Jugendliche.
In seiner Funktion als Jugendwart berichtete Förg von der Modularen Truppmannausbildung, die im März 2020 mit der Funkausbildung begann und coronabedingt erst im Jahr 2022 abgeschlossen werden konnte. Die Jugendfeuerwehr hat im vergangenen Jahr am Kreisjugendfeuerwehrtag in Poppenlauer teilgenommen Als Jugendfeuerwehrmann des Jahres zeichnete Förg Bastian Beck aus, der nun in die aktive Wehr wechselt.
Die Stelle von Marco Knüttel aus Schönderling, der viele Jahre in der Führung der Jugendfeuerwehr mitgearbeitet hat, übernahm Laurens Büchs aus Schönderling. Aktuell hat die Jugendgruppe 14 Mitglieder , wobei vier Jugendliche aus Singenrain und Schönderling sind. Der Kassenbericht von Christian Förg ließ eine gesunde Finanzlage erkennen.