Sandro Kirchner erneut als Vorsitzender bestätigt

1 Min

Sandro Kirchner bleibt zwei weitere Jahre Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Bad Kissingen. Bei der Kreisdelegiertenversammlung mit 120...

Sandro Kirchner bleibt zwei weitere Jahre Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Bad Kissingen. Bei der Kreisdelegiertenversammlung mit 120 Teilnehmenden wurde er mit 98,3 Prozent der Stimmen erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Damit bekannten sich die Delegierten nicht nur zu seiner Person, sondern wertschätzten vor allem seine Arbeit, heißt es in der Pressemitteilung des CSU-Kreisverbandes . „Du bist als Vertreter des Innenministers viel unterwegs, aber zeigst hier in der Region eine enorme Präsenz und bist immer ansprechbar“, fasste Landrat Thomas Bold zusammen.

Seit gut eineinhalb Jahren ist Sandro Kirchner als parlamentarischer Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium tätig und somit Mitglied des Kabinetts von Ministerpräsident Markus Söder . Entsprechend ist sein Alltag geprägt von zahlreichen Terminen und Aufgaben, die er bayernweit sowohl im Auftrag des bayerischen Innenministers als auch des Ministerpräsidenten wahrnimmt. Parallel dazu setzt er sich unermüdlich für die Belange des Landkreises Bad Kissingen ein, heißt es weiter in der Prssemitteilung

In seinem Rechenschaftsbericht ging es deshalb nicht ausschließlich darum, wie viele Sitzungen und Veranstaltungen des Kreisverbandes Bad Kissingen in den vergangenen zwei Jahren stattgefunden haben. „Wir sind mit unseren Ortverbänden sehr aktiv und in der Öffentlichkeit wahrnehmbar“, fasste Kirchner zusammen. Vielmehr gab der Premicher einen Impuls zur bayerischen Landespolitik und setzte sich als Spitzenkandidat der CSU für den bayerischen Landtag in Szene – mit der Botschaft: „Bad Kissingen ist eine Chancenregion.“

Zum Abschluss seines Berichts bedankte sich der Kreisvorsitzende bei den Mandatsträgern auf allen Ebenen sowie bei den Ortsvorsitzenden. Es sei in den vergangenen Jahren nicht immer leicht gewesen, Flagge zu zeigen, etwa beim Fußball oder am Stammtisch. „Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir an einem Strang ziehen und euch im Rücken wissen“, stimmte Kirchner die Delegierten auf den kommenden Landtags- und Bezirktags-Wahlkampf ein.

Die sich anschließenden Wahlen des Kreisvorstandes verliefen zügig und ohne besondere Überraschungen. Kirchners bisherige vier Stellvertretenden Nadine Fuhl (Maßbach), Thomas Bold (Wartmannsroth), Herbert Nowak (Wildflecken) und Steffen Hörtler (Bad Kissingen) wurden ebenso im Amt bestätigt wie die Schriftführenden Marion Albert ( Bad Bocklet ) und Robert Erhardt (Oerlenbach) sowie Schatzmeisterin Michaela Wedemann. Als Digitalbeauftragte wurden Sebastian Wieber (Ramsthal) und Dirk Rothe (Bad Kissingen) bestimmt. Das Gremium ergänzen zwölf Beisitzende, darunter sind vier Frauen.

Die Kreisdelegiertenversammlung nutzte auch der CSU-Bezirksvorsitzende Steffen Vogel für ein kurzes Grußwort. Die stellvertretende Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär hingegen hatte eine Video-Botschaft gesandt, denn sie war in der Sitzungswoche in Berlin unabkömmlich.

Abschließend stellten sich Steffen Hörtler als Listenkandidat für die Landtagswahl , Martin Wende als Spitzenkandidat und Thomas Bold als Listenkandidat für die Bezirkswahl vor. „Am Ende braucht man Mehrheiten, um Politik zu machen“, fasste der Landrat zusammen. red