Rückblick auf ein sehr positives Jahr
Autor: Redaktion
Gauaschach, Mittwoch, 29. Januar 2025
Auf ein sehr positives Jahr 2024 blicken die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Gauaschach bei der Jahreshauptversammlung zurück. Höhepunkt war die Veranstaltung „B hoch 3“ (Bratwurst, Bier...
Auf ein sehr positives Jahr 2024 blicken die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Gauaschach bei der Jahreshauptversammlung zurück. Höhepunkt war die Veranstaltung „B hoch 3“ (Bratwurst, Bier und Blasmusik), die im September im Gauaschacher Schulhof gemeinsam mit den Blaskapellen aus Fuchsstadt und Büchold stattgefunden hat, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.
In diesem Jahr wird „B hoch 3“ von den Fuchsstadtern ausgerichtet. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Kilianifestzug in Würzburg.
Insgesamt 78 mal traten die Musiker und Musikerinnen gemeinsam auf. 45 Proben wurden abgehalten. Vorsitzender Dominik Oswald lobte den Zusammenhalt innerhalb der Kapelle sowie die Zusammenarbeit mit anderen Kapellen und dem eigenen Vorstand. Die Kapelle sei zu allen Terminen spielbereit gewesen, auch kurzfristig. Ein besonderer Dank galt dem Dirigenten Fabian Schmitt, der die Kapelle leitete.
So konnten auch die Veranstaltungen wie ein Schnuppernachmittag für Kinder organisiert werden. Der Christbaumverkauf sei so gut gelaufen, dass alles ausverkauft war, heißt es weiter.
D1 und D2-Prüfungen bestanden
Auch beim musikalischen Nachwuchs läuft es derzeit gut. Antonia Scheuerer legte erfolgreich die D2-Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes ab, Max Scheuerer absolvierte die D1-Prüfung ebenso erfolgreich. Sie wurden ebenso vom Vorsitzenden geehrt wie ihre große Schwester Johanna Scheuerer, die 2023 die D1-Prüfung erfolgreich absolviert hatte.
Einige Erwachsene haben sich im vergangenen Jahr entschlossen, ein Musikinstrument zu lernen und bereichern seither die Musikkapelle. Alle Nachwuchsmusiker übten unter Leitung von Jan Reuter für Auftritte. Sowohl bei den Konzerten der Kreisjungend- als auch beim Bezirksjugendblasorchester spielten Musiker und Musikerinnen aus Gauaschach mit.