Rezeptur hat Warmuth im Gefühl
Autor:
Machtilshausen, Montag, 26. Februar 2024
Es duftet nach frischem Matte- und Zwiebelplootz, nach leckerer Pizza oder nach frischgebackenem Brot – schon bevor man das Backhaus in Machtilshausen betritt. Wenn in Machtilshausen Backtag ist, hat...
Es duftet nach frischem Matte- und Zwiebelplootz, nach leckerer Pizza oder nach frischgebackenem Brot – schon bevor man das Backhaus in Machtilshausen betritt. Wenn in Machtilshausen Backtag ist, hat Edgar Warmuth viel zu tun und alles muss Hand in Hand gehen.
Vor allem beim sogenannten „Einschießen“ muss alles wie am Schnürchen laufen und sich jeder seiner Helfer auf den anderen verlassen. Für die richtige Rezeptur braucht das 85-jährige Machtilshäuser Urgestein keine Mengenangaben, das hat er seit vielen Jahren „im Gefühl“. Dass er damit genau den richtigen Geschmack trifft, zeugt davon, dass sein Brot nicht nur in seinem Heimatort, sondern auch über die Grenzen Machtilshausens hinaus beliebt ist und er auch schon vielen anderen Dorfbäckern in umliegenden Gemeinden gezeigt hat, „wie’s geht“.
Beim Backen über die Schultern schauen
Auch beim Bau des Backofens vor kurzem in Elfershausen war der rüstige Rentner maßgeblich mit seinem baulichen Fachwissen und mit Tatkraft gefragt. Marcel Kraus aus Elfershausen hat ihm nun beim Backen in Machtilshausen über die Schulter geschaut, damit auch beim nächsten Backtag in Elfershausen die Hitze im Backofen passt. Denn „wenn der Ofen nicht heiß genug ist, wird das Brot nichts, beziehungsweise bei zu großer Hitze läuft man Gefahr, dass die Kruste verbrennt.“
Lange Backtradition