Druckartikel: Radelsonntag ohne Autos auf 82 Kilometer Länge

Radelsonntag ohne Autos auf 82 Kilometer Länge


Autor:

Sinntal, Dienstag, 29. August 2023

Autofreie Gute-Laune-Strecke: Zahlreiche Attraktionen bei „Kinzigtal Total“ am Sonntag, 3. September, Main-Kinzig, auf die Räder, fertig, los: Am 3....
Die diesjährige Ausgabe von „Kinzigtal Total“ verspricht zahlreiche Attraktionen zwischen Maintal und Sinntal, unter anderem am Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.


Autofreie Gute-Laune-Strecke: Zahlreiche Attraktionen bei „Kinzigtal Total“ am Sonntag, 3. September, Main-Kinzig, auf die Räder, fertig, los: Am 3. September steigt mit „Kinzigtal Total“ 2023 das größte Straßenfest der Region auf einer Länge von 82 Kilometern. Landrat Thorsten Stolz ( SPD ) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, mitzuradeln, mitzuskaten und mitzurollen, heißt es dazu in einer Pressenotiz des Kreises.

„Wir feiern am Radlersonntag das Bewegen an frischer Luft, wir feiern das Radeln auf autofreier Strecke und wir feiern natürlich auch das tolle Kinzigtal, das man von der Quelle bis zur Mündung der Kinzig erleben darf, mit all den Stadt- und Ortsteilen, die sich wieder herausputzen werden“, erklärt der Schirmherr. Landrat Stolz wird am 3. September am Beginn der Strecke in Sterbfritz um 9.15 Uhr den offiziellen Startschuss geben.

Bis 18 Uhr ist dann die Strecke zwischen Sinntal und Hanau geöffnet. Die Veranstaltung lockt, abgesehen von einer zweijährigen Corona-Pause, jedes Jahr Tausende Menschen auf die Strecke. Veranstalter ist der Main-Kinzig-Kreis. Der Landkreis kann dabei auf ein bewährtes Netzwerk an Sponsoren, Unterstützenden und Vereinen zurückgreifen. „Ohne sie würde es auch nicht gehen, vom Aufbau der Stände über die Betreuung der Freiwilligen bis hin zu den Unterhaltungs-Angeboten und der Hilfe beim Einstieg in die Züge. Allen Mitwirkenden spreche ich meinen großen Dank aus: Sie bereiten den Glücksmomenten für die Teilnehmenden buchstäblich den Weg“, betont Stolz.

Erlebnis für Familien

Wer das Familienerlebnis sucht, dürfte am 3. September leicht fündig werden. Denn in jeder beteiligten Kommune gibt es etwas zum Stärken, zum Mitmachen oder zum Hören, meist aber alles in einem: etwa eine Kinder-Hüpfburg und Live-Musik in Sinntal (ab 13 Uhr), der Wasserspielplatz am Bootshaus von Ardeas Seenwelt in Bad Soden-Salmünster, eine Hüpfburg und Kletterwand in Wächtersbach, die Veranstaltung „Red Bull Hill Chasers“ in der Gelnhäuser Altstadt oder auch Attraktionen beim Hanauer Bürgerfest .

Am Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen steht alles im Zeichen der Musik und der Kultur: Neben musikalischer Unterhaltung ist das Bürgerportal geöffnet, wo die neue Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“ besichtigt werden kann.

Mit Stempel zur Verlosung

In diesem Jahr wird zudem eine Stempel-Rallye angeboten: Wer an mindestens vier der insgesamt acht Checkpoints vorbeischaut und sich einen Stempeleintrag abholt, kann an der Verlosung teilnehmen. Als Hauptpreis winkt ein Fahrrad im Wert von rund 750 Euro, die Plätze zwei und drei erhalten eine Sportuhr beziehungsweise ein hochwertiges Fahrradschloss.

Wer von weiter anreist, kann unter anderem Sonderzüge der Deutschen Bahn nutzen. Während des Tages ist ein Pendeln zwischen Maintal und Sinntal möglich, mit Stopps an zahlreichen Bahnhöfen entlang der Strecke.

Um einen reibungslosen Ablauf an den Bahnhöfen und in den Zügen für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, benötigen die Organisatoren des Main-Kinzig-Kreises für diesen Tag noch Unterstützung. Die Helferinnen und Helfer erhalten eine entsprechende Einweisung und eine Vergütung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, wird gebeten, sich an den Fachbereich Sport des Main-Kinzig-Kreises zu wenden: E-Mail: sport@mkk.de. Mln