Druckartikel: Projekte kommen gut voran

Projekte kommen gut voran


Autor: Saale-Zeitung

Hammelburg, Donnerstag, 06. November 2025

Engagement  Zum dritten Mal in diesem Jahr reisten Mitglieder der Afrika Hilfe Franken e.V. zu einem Arbeitseinsatz nach Tansania. Es gab wieder viel zu tun.
Bauarbeiten an der Grundschule in Kibululu.


Dirk Schmitt, Steffi Parlow und Uwe Tobaben von der Afrika Hilfe Franken e.V. machten sich im Oktober mit rund 130 Kilogramm Reisegepäck auf den Weg nach Tansania. Darin Babysachen für das Waisenhaus Chamazi, Fußballtrikots für Kibululu, Schulmaterial für den Kindergarten Kikoo und Verbandsmaterial für die Krankenhäuser in Chamazi und Kisiju. Aber vor allem für den eigenen Kindergarten Kiparang’anda 80 Paar Kinderschuhe und dank einer großzügigen Spende ein Sack voll Lego.

Das Grundstück war bei der Ankunft am Kiparang’anda-Kindergarten auf den ersten Blick in einem guten Zustand. Eine erste Besprechung mit den Kindergärtnerinnen und der Köchin zeigte aber, dass es doch einige Probleme gab. So war etwa in einer Kindertoilette der Türrahmen von Termiten zerfressen und im Nebenraum eines Klassenzimmers die Zimmerdecke heruntergebrochen. Auch das Palmwedeldach an der Veranda musste repariert werden. Der Brennholzvorrat wurde ergänzt und die Zucker und Mehl-Vorräte aufgestockt. Küche und Hauptgebäude wurden neu gestrichen, ebenso ein Klassenzimmer, auch bei der Gartenarbeit wurde angepackt.

Die Salvatorianer Schwestern wurden besucht, sie erhielten einen Sack voll Verbandsmaterial für das Krankenhaus und Buntstifte für den Kindergarten.

Weiter gingen auch die Arbeiten an der Grundschule Kibululu. Das Dach ist jetzt drauf, die Toilettenbecken sind gesetzt und die Abflussrohre verlegt. Nach den Examensarbeiten, an denen nicht gearbeitet wird, wurden Fußböden betoniert und die Abschlussbretter am Dach angebracht. Am 28. Oktober setzte der Schreiner die Türen und die Toiletten wurden in Betrieb genommen.

Im Vorfeld des Arbeitseinsatzes an der Grundschule Kiparang’anda A wurde Geld geschickt, so dass der Unterbau für die Rigipsplatten und deren Montage bei Ankunft erledigt war. In nur drei Tagen bekamen die beiden neuen Klassenzimmer ihren finalen Innen- und Außenanstrich und konnten übergeben werden.

Die im Mai gebaute Küche in Kikoo ist inzwischen in vollem Betrieb. Ab jetzt übernimmt die Pfarrei Kilimahewa die Versorgung in allen Belangen. Dafür kümmert sich die Afrika Hilfe um den Kindergarten Bigwa.

Ausblick auf 2026: Es liegt ein Antrag der Gemeinde Kiparang’anda vor, im vier Kilometer entfernten Finsi drei Klassenzimmer nebst Lehrerzimmer und Toiletten zu bauen, da die Kinder aus dieser Gegend täglich teils fünf Kilometer und mehr zur Schule laufen müssen. Der Verein hat bereits zugesagt, den Bau zu unterstützen. Die Schulbehörde fertigt in Eigenleistung alle 6500 benötigten Backsteine und stellt Sand und Wasser. Außerdem kommt sie für alle Fenster, Türen und die Möblierung des Lehrerzimmers auf. Der Verein beschafft das weiterhin benötigte Material und bezahlt die Maurer sowie die Schulbänke, die Kosten werden dabei auf 22.000 Euro geschätzt. Die Grundschule Kibululu bittet darum, das Dach von zwei Klassenzimmer zu erneuern, da der Regen durch große Löcher eindringt. Auch die Fußböden von drei Klassenzimmern sind kaputt. Eigentlich müssten sie gefliest werden, geschätzte Kosten 6000 Euro.

Mit Beginn des neuen Schuljahres im Januar 2026 werden im Kindergarten 54 neue Kinder aufgenommen. Genauso viele verlassen ihn am 7. Dezember dieses Jahres. Für sie werden Paten gesucht. Eine Patenschaft kostet 60 Euro pro Jahr und dauert zwei bis drei Jahre. Sowie das Kind in die Schule wechselt, endet die Patenschaft automatisch. Näheres dazu auf unserer Webseite.

Kleiderannahme

Die Afrika Hilfe Franken e.V. weist auf die nächste Kleiderannahme am Samstag, 8. November, von 10 bis 12 Uhr bei den Garagen am Helios-Krankenhaus Hammelburg, Ofenthaler Weg 20, hin.

Gebraucht werden abgelaufene Verbandskästen, Federmäppchen, Kinderschuhe, Kinderrucksäcke, Fuß-, Hand- und Volleybälle. Dort können Sie auch für kleines Geld zahlreiches Werkzeug und Flohmarktartikel erwerben, die wir aus logistischen Gründen nicht mit nach Tansania nehmen können, schreibt der Verein in seiner Pressemitteilung.

Der Verein ist auf neue Mitglieder und temporäre Helfer angewiesen, die ihn bei den jährlichen Aktivitäten wie den Märkten und Flohmärkten, den Kleiderannahmen und -verladungen tatkräftig unterstützen. Weitere Informationen gibt es unter afrika-hilfe-franken.de.

Spenden an: Spendenkonto Afrika Hilfe Franken e.V., FLESSABANK, Code-BIC: FLESDEMM, IBAN: DE41 7933 0111 0000 3100 58. red