Orgelhits aus vier Jahrhunderten
Autor: Klaus Werner
Bad Kissingen, Mittwoch, 26. April 2023
Kultur Das Eröffnungskonzert des 35. Bad Kissinger Orgelzyklus bietet ein breites Spektrum von Händels Wassermusik bis zur modernen Orgelsymphonie.
„Ein dreifaches Jubiläum feiert der diesjährige Bad Kissinger Orgelzyklus“, so Burkard Ascherl in seiner Anmoderation beim Eröffnungskonzert in der Stadtpfarrkirche. Die Schuke-Orgel, Burkard Ascherl selbst und der Orgelzyklus kommen zusammen auf „95 Jubeljahre“ und jubiläumsgerecht hat sich Ascherl für ein Programm entschieden, das „Orgelhits aus vier Jahrhunderten“ repräsentierte.
Im Jahr 1988 wurde der Bad Kissinger Orgelzyklus von Regionalkantor Peter Rottmann ins Leben gerufen. Stadtkantor Burkard Ascherl übernahm die Konzertreihe im Jahr 1993 mit seinem Start in Bad Kissingen und im gleichen Jahr wurde die Schuke-Orgel des Berliner Instrumentenbauers in der Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche ihrer Bestimmung übergeben – so entstehen die „95 Jubeljahre“, die im Jahr 2023 mit zehn Konzerten gefeiert werden.
Schöpferische Kraft spürbar
Getreu dem Motto „Orgelhits“ begann Ascherl mit dem bekannten Stück „Toccata und Fuge d-Moll“ (BWV 565) als frühes Werk von Johann Sebastian Bach , in der er mit viel Phantasie und spürbar schöpferischer Kraft den kirchlichen Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegelte.
Fließende Akkorde, musikalische Sinuswellen und variantenreiche Übergänge zeigten, warum dieses Stück in unterschiedlichen Genres verwendet wird – und Ascherl trug mit seiner Virtuosität und seinem akzentuierten Spiel zum Hörgenuss bei, gleichzeitig nahm er Rücksicht auf die „Überakustik“ des hohen Kirchenschiffs.