Neuwahlen und Diskussion
Autor:
Elfershausen, Montag, 28. Oktober 2024
„Demokratie, Integration, Einsatz – Polizei neu denken“: Unter diesem Motto führte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Bezirksverband Unterfranken, ihren alle fünf Jahre stattfindenden...
„Demokratie, Integration, Einsatz – Polizei neu denken“: Unter diesem Motto führte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Bezirksverband Unterfranken , ihren alle fünf Jahre stattfindenden Bezirkskongress im NP Hotel Ullrich in Elfershausen durch.
Während der Arbeitstagung wurde durch die Delegierten ein umfangreiches und zukunftsorientiertes Antragspaket verabschiedet, das sich für die Belange der unterfränkischen Polizeibeamten und -beamtinnen einsetzt, angefangen bei der Schaffung neuer Dienstpostenstrukturen, neuer Sportmöglichkeiten im Sinne eines behördlichen Gesundheitsmanagements bis hin zu speziellen
Belangen von spezialisierten Einheiten sowie der Tarifbeschäftigten, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Darüber hinaus wurden im Rahmen der Arbeitstagung Neuwahlen für den Bezirk Unterfranken durchgeführt. Dabei wurde Thorsten Grimm als alter und jetzt neuer Bezirksvorsitzender im Amt bestätigt. Holger Fiederling wurde zum 1. stellvertretenden Bezirksvorsitzenden, Markus Schlemmer sowie Benjamin Hubka zu den weiteren Stellvertretern gewählt. Weiterhin wurden Sven Hofmann, Björn Wohlfart-Blumoser, Marvin Mögle, Bernhard Bätz und Thomas Lintl in den Bezirksvorstand gewählt. Insgesamt stellt sich der nun neunköpfige Vorstand der DPolG Unterfranken nochmals deutlich jünger und zukunftsfähiger dar, um den polizeilichen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
Diese Herausforderungen wurden dann in der am Nachmittag stattfindenden Öffentlichkeitsveranstaltung ausgiebig thematisiert. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Bad Kissingen, Gotthard Schlereth , der Bürgermeister der Marktgemeinde Elferhausen, Johannes Krumm , der unterfränkische Polizeivizepräsident Holger Baumbach sowie der Landesvorsitzender der DPolG Bayern, Jürgen Köhnlein, zollten in ihren Grußworten den Polizeibeamten ihren Respekt für die herausfordernden Aufgaben.
In ihrer Festansprache brachte MdB Andrea Lindholz in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag für Inneres und Recht alle sicherheitsrelevanten Themen zur Sprache sowie die Gewalt gegen Polizeibeamte, Begrenzung von Zuwanderung, Verstärkung der Grenzkontrollen , notwendiger europäischer Außengrenzschutz, zunehmende Messerangriffe und Clankriminalität wie auch die Forderung nach Abschaffung der aktuellen Cannabis-Gesetzgebung oder die Einführung von Distanz-Elektro-Impuls-Geräten, auch Taser genannt.
In einer Podiumsdiskussion mit MdL Björn Jungbauer (CSU), Dr. Robert Mahler (FW), MdL Christiane Feichtmeier ( SPD ), MdL Kerstin Celina (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Thorsten Grimm wurde das Thema subjektives Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum auch am Beispiel von sich verändernden Stadtbildern wie etwa in Schweinfurt mit der Nähe zum Anker-Zentrum thematisiert. Ebenso wurde die Einführung von Distanz-Elektro-Impuls-Geräten für die Streifenwagen der Polizei auch in Bayern diskutiert.