Druckartikel: „Nathalie küsst“: Romantische Komödie auf der Freilichtbühne

„Nathalie küsst“: Romantische Komödie auf der Freilichtbühne


Autor: Saale-Zeitung

Maßbach, Mittwoch, 09. Juli 2025

Szene aus dem Stück „Nathalie küsst“. Sebastian Worch


Am Theater Schloss Maßbach steht eine romantische Komödie auf dem Spielplan der Freilichtaufführungen. „Nathalie küsst“ von David Foenkinos ist die originelle Geschichte einer zweiten großen Liebe, die sich allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Lange kommt Nathalie Kerr, Projektleiterin in einer Firma in Paris, über den Unfalltod ihres Mannes nicht hinweg. Doch nachdem sie ihre Arbeit wieder aufgenommen hat, gibt sie eines Tages, ohne darüber nachzudenken, ihrem Mitarbeiter Markus einen Kuss.

Äußerlich könnten Nathalie und Markus nicht unterschiedlicher sein. Sie – eine attraktive Frau, er – empfindet sich eher als Tollpatsch.

Doch Nathalie fühlt sich zu Markus hingezogen. Das bleibt in der Firma nicht ohne Folgen. Sie fassen den Mut, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen.

Freier Eintritt für Nathalies

In der Regie von Augustinus von Loe spielen Anna Katharina Fleck, Dorothee Höhn, Marc Marchand, Yannick Rey und Jonas Stüdemann. Die Bühne gestaltete Robert Pflanz, Kostüme: Ruben Landrichter. „Nathalie küsst“ steht bis zum 27. Juli auf dem Spielplan am Theater Schloss Maßbach. Karten gibt es unter theater-massbach.de oder unter Tel. 09735/235. Für „Nathalie küsst“ bietet das Theater einer besondere Aktion an: Alle Nathalies (mit oder ohne h) erhalten freien Eintritt, wenn sie bei der telefonischen Vorbestellung ihren Vornamen angeben und an der Abendkasse ihren Personalausweis vorzeigen. Diese Aktion gilt nicht für bereits bestellte Karten und kann nicht nachträglich an der Abendkasse geltend gemacht werden, so die Mitteilung.

Gezeigt wird das Stück noch an folgenden Terminen auf der Freilichtbühne des Theaters Schloss Maßbach: Donnerstag, 10. Juli, 19 Uhr; Freitag, 11. Juli, 20 Uhr; Samstag, 12. Juli, 15 und 20 Uhr; Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr; Donnerstag, 17. Juli, 19 Uhr, Freitag, 18. Juli, 20 Uhr; Samstag, 19. Juli, 20 Uhr; Sonntag, 20. Juli, 19 Uhr; Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr; Freitag, 25. Juli, 20 Uhr; Samstag, Juli, 20 Uhr; und Sonntag, 27. Juli um 15 sowie um 19 Uhr. red