Musik und Malerei im Kunsthaus
Autor: Saale-Zeitung
Bad Brückenau, Sonntag, 31. August 2025
Konzert Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage kommt das Klezmer Connection Trio mit „Meschugge 2.0“. Und Rosemarie Öchsner stellt ihre Bilder bei Kunst vor Ort aus.
           
Nach der Sommerpause meldet sich das Kunsthaus Bad Brückenau e.V. zurück mit einem Konzert und einer Ausstellung. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage des Landkreises spielen die drei Salzburger Musiker Georg Winkler, Hubert Kellerer und Peter Aradi, die zusammen das Klezmer Connection Trio bilden, am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr, in der Georgi-Kurhalle ihr Programm „Meschugge 2.0“. Karten können unter kuhaus@web.de reserviert werden, Restkarten gibt es an der Abendkasse, heißt es in einer Pressemitteilung.
Von Lebensfreude und Melancholie bis hin zu Sinnlichkeit – das umjubelte Programm, in dem sie mit Klarinette, Akkordeon und Kontrabass sensibel und kraftvoll die reichen Traditionen jiddischer Musik ins Heute transportieren, steht für emotionsgeladene eigenwillige Interpretationen voll Kreativität und Spontanität. Das Trio zeigt viel Spielwitz und Gestaltungsfreude, es spielte bereits in 24 Ländern auf drei Kontinenten.
Dissertation über Klezmer
Georg Winkler ist als klassischer Klarinettist am Mozarteum in Salzburg ausgebildet und seit vielen Jahren als Musikpädagoge und freischaffender Musiker tätig. Er tauchte vor Jahrzehnten in die Welt von Klezmer ein, die ihn seitdem nicht mehr loslässt. Die theoretische Beschäftigung mit Klezmer, Forschung um die Hintergründe und das ganze Drumherum mündeten schließlich in einer Dissertation über Klezmer. Langjährig wirkte er unter anderem im Mozarteum Orchester Salzburg, der Philharmonie Salzburg und am Salzburger Landestheater, bei verschiedenen Produktionen der Salzburger Festspiele unter anderem auch unter Claudio Abbado und Daniel Barenboim und nun seit vielen Jahren bei „The Klezmer Connection“, sowie beim „Klezmer Connection Trio“.
Hubert Kellerers künstlerische Tätigkeit erstreckt sich von Theatermusik über Aufführungen zeitgenössischer Musik. In verschiedenen Formationen spielt er auch unterhaltende Musik wie Wiener Lieder, Chansons, Volksmusik verschiedener Länder. Sein spezielles Engagement gilt dem Akkordeonduo ConTact. Auch seine große Leidenschaft ist Klezmer, heißt es weiter.
Peter Aradi am Kontrabass verkörpert die ungarische Seele der Gruppe, als Vollblutmusiker mit viel Gipsy-feeling beschreibt das Trio ihn als ruhenden Pol der Formation.
Die Bad Brückenauerin Rosi Öchsner stellt dann am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September unter dem Titel „Die Vielfalt der Malerei“ bei Kunst vor Ort aus. Als Bad Brückenauer Urgestein wurde sie schon lange von ihren Freunden und Bekannten dazu gedrängt, doch mal wieder hier in der Stadt ihre Bilder zu präsentieren. Die Verantwortlichen des Kunsthauses Bad Brückenau e.V. freuen sich, dass sie sich im zehnjährigen Jubiläumsjahr des Vereins nun im Rahmen der Reihe „Kunst vor Ort – Kunsthausmitglieder stellen aus“ dazu entschlossen hat: Rosemarie (Rosi) Öchsner. In Bad Brückenau als Rosemarie Ochlast geboren und aufgewachsen, arbeitete sie nach dem Gymnasium hier als Drogistin. Mit ihrem Partner Gerhard Öchsner zog sie nach Würzburg, „geheiratet aber wurde in Bad Brückenau“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Kunst im PopUpStore
„Das Interesse an Kunst war immer da. Mein Onkel in Frankfurt war Künstler, durch ihn kam ich zum Aquarellmalen. Nebenher habe ich auch Collagen und Metallkunst gemacht – und aus Schrott, den ich nachts auf den Straßen im Sperrmüll gefunden habe, Beleuchtungsobjekte kreiert. Meine erste Ausstellung mit Landschaftsaquarellen fand im „Galeriele“ in Ochsenfurt statt. Es folgten weitere mit Metallkunst und Malerei - unter anderem auch im ehemaligen Regena“.