Mitgliederzuwachs: Kreisverband Bad Kissingen mit 504 Personen
Autor:
Bad Brückenau, Mittwoch, 15. November 2023
Im Hotel Rhönhof in Oberleichtersbach begrüßte der Vorsitzende Siegfried Erhard 14 Mitglieder des Vorstandes der CSU-Seniorenunion im Kreis Bad Kissingen.In seinem Bericht dankte er allen, die bei...
Im Hotel Rhönhof in Oberleichtersbach begrüßte der Vorsitzende Siegfried Erhard 14 Mitglieder des Vorstandes der CSU-Seniorenunion im Kreis Bad Kissingen.
In seinem Bericht dankte er allen, die bei der Organisation und Durchführung der letzten beiden Veranstaltungen beteiligt waren. Sowohl die Thüringen-Fahrt zum Tag der Deutschen Einheit nach Arnstadt als auch die Stadtführung in Hammelburg mit der anschließenden Totenehrung hinter dem Kloster Altstadt bezeichnete Erhard als sehr gelungen und eindrucksvoll, heißt es in einer Pressemitteilung der CSU-Seniorenunion.
Es durfte bei seinem Rückblick in der ersten Sitzung nach den Landtagswahlen auch die Ergebnisbewertung des Vorsitzenden dazu nicht fehlen. Erhard betonte, dass bei den Erststimmen Sandro Kirchner ( CSU ) mit 51,1 Prozent das zweitbeste Ergebnis in ganz Bayern einfahren konnte. Und bei den Gesamtstimmen konnte die CSU im Landkreis Bad Kissingen mit 48,4 Prozent sogar das beste Ergebnis einer Partei in ganz Bayern erzielen, so die Pressemeldung weiter. Steffen Hörtler zog zwar knapp nicht in den Landtag ein, kam aber auf Platz drei in Unterfranken und erzielte damit ein aus Sicht Erhards hervorragendes Ergebnis, obwohl er in der Region Rhön-Grabfeld nicht beworben wurde.
Martin Wende kam laut Siegfried Erhard auf ein sehr gutes Bezirkstagsergebnis und erhielt dabei die drittbesten Anteile aller 20 Gewählten.
Geschäftsführer Helmut Kolb präsentierte erfreuliche Zahlen: Der Mitgliederstand des Kreisverbands Bad Kissingen liege bei 504. In diesem Jahr hätten sich bereits 35 Senioren als Mitglieder der Senioren-Union neu angemeldet. Besonders erfreue hier der Mitgliederzuwachs im Ortsverband Bad Brückenau .
Die Anmeldung für die Fahrt zu den Weihnachtsmärkten in Erlangen am 8. Dezember ist bereits möglich. Eventuell wird sogar ein dritter Bus an diesem Tag eingesetzt, so stark ist laut Helmut Kolb die Nachfrage.
Der Vorstand stellte danach das Jahresprogramm 2024 zusammen. Neben den traditionellen Veranstaltungen warten auch im nächsten Jahr wieder interessante Vorträge und Besichtigungen auf die Mitglieder der Senioren-Union .