Druckartikel: Mehr Jugendwehrler denn je

Mehr Jugendwehrler denn je


Autor:

Bad Brückenau, Samstag, 21. Sept. 2024

Übung Rekordzahlen verzeichnete der Berufsfeuerwehrtag bei der Feuerwehr Bad Brückenau. 22 Jugendliche waren zu fast jeder Tageszeit im Einsatz – neun Mal insgesamt.
Neben zwei Verkehrsunfällen mit jeweils einer eingeklemmten Person, waren der Containerbrand am Buchrasen und ein Mülleimerbrand im Schulzentrum das Highlight der diesjährigen Veranstaltung.


Jährlich im Terminkalender fest verankert ist der 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau . Nach dem morgendlichen Antreten, wie man dies auch bei der Berufsfeuerwehr kennt, wurde der Berufsfeuerwehrtag traditionell durch den Kommandanten Michael Krug und dem Stadtoberhaupt der Stadt Bad Brückenau eröffnet, heißt es in der Pressemeldung. Für Bürgermeister Jan Marberg war dies die erste Eröffnung dieser Art. Marberg freute sich über die hohe Teilnahme und betonte besonders, dass solche Veranstaltungen auch zur Pflege der Kameradschaft und zum Kennenlernen untereinander wichtig sind.

Alisa Knüttel und Florian Übelacker, Jugendwarte und Organisatoren der Veranstaltung, hatten dieses Jahr einiges zu tun. Dank der Rekordteilnehmeranzahl von 22 Jugendlichen musste heuer ein Großteil der fiktiven Einsätze parallel gefahren werden.

Mit den zusätzlichen theoretischen Einheiten, wie beispielsweise in der Fahrzeug- und Knotenkunde, sowie auch der Freizeitaktivitäten und Teambuilding-Maßnahmen, waren die Organisatoren mit ihrem 17-köpfigen Helferteam gut ausgelastet.

Verkehrsunfälle und Brände

Damit alles sortiert abläuft und auch wirklich jede Nachwuchseinsatzkraft möglichst viel lernt, wurden die Jugendlichen zu Beginn der Veranstaltung in zwei Gruppen aufgeteilt. Insgesamt mussten die Teilnehmer neun Einsätze zu fast jeder Tageszeit abarbeiten.

Neben zwei Verkehrsunfällen mit jeweils einer eingeklemmten Person, waren der Containerbrand am Buchrasen und ein Mülleimerbrand im Schulzentrum das Highlight der diesjährigen Veranstaltung.

Faszination Drohne

Faszination Drohne , so ziemlich jedes Kind träumt davon, die Feuerwehren besitzen Highend-Versionen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Drohnengruppe der Nachbarfeuerwehr Oberleichtersbach ermöglichte den faszinierten Jugendlichen einen Einblick in die Technik und Möglichkeiten der Feuerwehrdrohnen.

Bettruhe ungeplant unterbrochen

Was die jungen Leute bis dato nicht wussten, beim letzten Einsatz des Tages, einer Personensuche im Stadtwald, spielte diese noch eine größere Rolle. Nachdem der letzte Einsatz des Tages abgearbeitet war und die Bettruhe angetreten wurde, stand zumindest geplant eine siebenstündige Pause auf dem Programm. Doch wie es so bei der Feuerwehr ist, unverhofft kommt oft, und diesmal hat es auch die aktive Einsatzabteilung erwischt. Gegen 4.30 Uhr ist bei der Feuerwehr eine reale Alarmierung eingegangen, die auch die Feuerwehrjugend, dank der hausinternen Meldeanlage, aus ihren Betten geworfen hat.

Da es sich glücklicherweise nur um eine Fehlalarmierung einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem örtlichen Supermarkt handelte, konnte der Berufsfeuerwehrtag schließlich mit etwas Verspätung kurz nach sechs Uhr wieder fortgesetzt werden. Die Feuerwehr Bad Brückenau bedankte sich abschließend bei all ihren Jugendlichen für ihr großes Engagement, die immerhin in der Zukunft, spätestens mit ihrer Volljährigkeit , einen großen Anteil zur Sicherheit in der Stadt Bad Brückenau und Umgebung beitragen. red