Max-Fest soll Tradition werden
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Montag, 18. März 2024
Idee Das neue Event ist im April geplant. Damit soll ab jetzt die Kursaison im Frühjahr eröffnet werden.
Erstmals wollen Stadt Bad Kissingen , Staatsbad GmbH und Werbegemeinschaft Pro Bad Kissingen e.V. mit einem bunten Frühlingsfest in die Sommersaison starten. Oberbürgermeister Dirk Vogel ( SPD ), Kurdirektorin Sylvie Thormann und Ralf Ludewig, Vorsitzender Pro Bad Kissingen , laden alle Einwohner und Gäste deshalb zum ersten Bad Kissinger Max-Fest mit Frühlingsmarkt und abwechslungsreichem Programm am Wochenende vom 12. bis 14. April ein. Auch während der anschließenden Saison darf man sich auf Neues und Einmaliges freuen.
Nach den Plänen der drei Organisatoren Stadt, Staatsbad GmbH und Werbegemeinschaft soll es sich beim Max-Fest keineswegs um eine einmalige Veranstaltung handeln. „Wir wollen vielmehr an die Tradition tschechischer Bäder anknüpfen, die alljährlich die Kursaison mit einem großen Fest eröffnen“, erläuterte Oberbürgermeister Dirk Vogel im Pressegespräch das Motiv für das neue Gemeinschaftsprojekt, das neben dem Rakoczy-Fest einen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender bekommen soll.
Wie es zu dem Namen kam
Deshalb ist auch der Name wohl überlegt, zumal es schon im Jahr 1815 anlässlich der damals von König Maximilian I. veranlassten Neufassung des seitdem nach ihm benannten Brunnens ein Max-Fest gab: Während das Rakoczy-Heilwasser den Namen des Staatsbades in die Welt hinaustrug, ist der Max-Brunnen nicht nur mit seiner ersten Erwähnung im Jahr 1520 die älteste Quelle der Kurstadt, sondern war vor allem der einzige Brunnen, aus dem die Einwohner Bad Kissingens gemäß Vertrag mit dem Königreich Bayern seit Ende des 19. Jahrhunderts auch offiziell ihr Trinkwasser abfüllen durften. Dieser Bedeutung des Max-Brunnens für die Stadt wollen die Veranstalter deshalb auch zum Auftakt des Max-Festes am Freitag, 12. April, mit dessen ökumenischer Segnung entsprechen.
Weitere Höhepunkte des ersten Aktionstages: Passend zum Thema um 14 Uhr ein Spaziergang auf den Spuren des bayerischen Königs Maximilian II. (1811 bis 1864), Enkel des Brunnen-Namensgebers. Um 15 Uhr folgt dann eine Führung durch die historischen Gebäude und Kuranlagen . Am Abend lädt der Förderverein des Rakoczy-Festes um 19.30 Uhr zum Konzert „Udo Jay featuring Udo Jürgens “ im ehemaligen Kurgarten-Café. Nach Einbruch der Dunkelheit soll es eine weitere Premiere geben: Die Staatsbad GmbH wird am Multimedia-Brunnen im Rosengarten erstmals ihre neue Beamer-Show „Geometrie“ präsentieren.
„Bad Kissingen blüht auf“