Leistungsprüfung mit neuem Fahrzeug stellte kein Problem dar
Autor:
Oberthulba, Montag, 07. August 2023
Neun Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba haben erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ absolviert – zum...
Neun Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba haben erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ absolviert – zum ersten Mal mit dem neuem Hilfeleistungslöschfahrzeug. Zweiter Bürgermeister Jürgen Kolb sowie eine Gruppe aus dem schwäbischen Neubulach beobachteten interessiert den Ablauf der Prüfung.
Unter den strengen Augen der Schiedsrichter, von Kreisbrandmeister Torsten Büchner, Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch und Schiedsrichter Elmar Sell mussten die Prüflinge ihre Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe zeigen. Der Maschinist und der Gruppenführer hatten zudem mehrere Testfragen zu lösen.
Alle Trupps konnten die Knoten und Stiche innerhalb der vorgegebenen Zeit korrekt den Schiedsrichtern vorweisen. Sowohl beim Szenario „Außenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten“ und dem Kuppeln von Saugschläuchen im Anschluss konnten alle drei Schiedsrichter keine nennenswerten Abweichungen feststellen. Und so konnten alle Teilnehmer ihr Abzeichen in Empfang nehmen.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Oberthulbas zweiter Bürgermeister Jürgen Kolb. Er lobte den hohen Ausbildungsstand sowie die kameradschaftliche Beziehung aller Feuerwehren im Gemeindebereich.
Kommandant Lukas Zwecker bedankte sich im Anschluss besonders bei allen Teilnehmern für die vorbildliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung. Nach dem Überreichen der Auszeichnung lud die Gemeinde noch zu einer kleinen Stärkung ein.
Zusammen mit der Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neubulach wurden dann noch intensive Gespräche geführt und die Unterschiede der Leistungsprüfungen in Bayern und Baden-Württemberg aufgezeigt.