Landkreis Battle in 2024
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Mittwoch, 11. Oktober 2023
Zum Kreistag der Bayerischen Sportjugend (BSJ) im BLSV waren die Vertreter der Sportvereine des Landkreises nach Ramsthal eingeladen. Zur...
Zum Kreistag der Bayerischen Sportjugend (BSJ) im BLSV waren die Vertreter der Sportvereine des Landkreises nach Ramsthal eingeladen. Zur Veranstaltung kamen aus der Politik auch Landrat Thomas Bold (CSU), die Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten Adelheid Zimmermann ( FDP ), MdB Manuela Rottmann (Bündnis 90/die Grünen), Bezirksrätin Karin Renner (CSU) und Staatssekretär Sandro Kirchner (CSU). Der BLSV wurde durch den Kreisvorsitzenden Martin Wende repräsentiert, der Kreisjugendring durch dessen Vorsitzende Julia Manninger. Das Interesse von Politik und Verbänden stellt die Bedeutung der BSJ und deren hohe Akzeptanz dar.
Kreisjugendleiter Bakaj gab einen kurzen Rückblick auf die eingeschränkten Möglichkeiten der Sportjugend hinsichtlich Schulung, Weiterbildung und Veranstaltungen. Für das kommende Jahr möchte man mit der „Pro Jugend im Landkreis“ ein „Landkreis Battle“, ein Sportfest mit außergewöhnlichen Aufgaben für Einzelne und Gruppen, veranstalten.
Er informierte zudem über eine Übungsleiter C-Ausbildung (Kinder und Jugendliche), die Pfingsten stattfinden soll. Als Ziel nannte er die regionale Durchführung der Ausbildung, um aufwendige Anreisen zu vermeiden.
Die anstehenden Neuwahlen der Kreisleitung brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Friedrich Bakaj, 2. Vorsitzende ist Isolde Winkler. Als Beisitzer fungieren Edwin Metzler (BLSV-Kontakt), Lothar Franz (Online-Präsenz), Julia Manninger (KJR-Kontakt), Jennifer Reingruber (Prävention und Schule) und Jugendsprecher Lucas Hammerschmidt
Ramsthals 2. Bürgermeister Andreas Neder stellte den Weinort kurz vor und hob die Bedeutung des Ehrenamtes und des Vereinslebens in der kleinen Gemeinde hervor. Der Sportverein sei hier sehr wichtig. Sorge mache ihm in Zeiten angespannter Finanzen der Unterhalt der vom Sport genutzten gemeindlichen Gebäude.
Manuela Rottmann hob die aktuell unzureichende Situation an nutzbaren Hallenbädern im Hinblick auf den Schulsport hervor. Sie sah hier deutlichen Handlungsbedarf.
Adelheid Zimmermann bestätigte erhebliche Schwierigkeiten in der sportlichen Infrastruktur.