Ist die Unternehmensübernahme in Gefahr?
Autor:
Würzburg, Donnerstag, 12. Januar 2023
Der Wechsel in den Ruhestand ist für viele Unternehmer schon aus emotionalen Gründen nicht leicht. Dazu kommen Herausforderungen bei der Suche eines...
Der Wechsel in den Ruhestand ist für viele Unternehmer schon aus emotionalen Gründen nicht leicht. Dazu kommen Herausforderungen bei der Suche eines Übernehmers sowie bei der Finanzierung der Unternehmensnachfolge.
Neuer Nachfolge-Report
Zum Jahreswechsel verweist die mainfränkische IHK in einer Pressemeldung auf die Ergebnisse des jüngsten DIHK-Nachfolgereports. Dort geben 41 Prozent der potenziellen Nachfolger Schwierigkeiten bei der Finanzierung ihres Vorhabens an. Der demografische Wandel führt der Mitteilung zufolge nicht nur auf Arbeitnehmerseite, sondern auch bei Arbeitgebern zu einem Anstieg des Durchschnittsalters und zu einem Rückgang jüngerer Altersgruppen.
„Bereits heute sind Unternehmer in Mainfranken mehrheitlich über 50 Jahre alt, jeder vierte ist sogar über 60 Jahre“, erläutert Christian Seynstahl, Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung. Die Ergebnisse des aktuellen DIHK-Reports Unternehmensnachfolge würden vor diesem Hintergrund bedenklich stimmen, meint Seynstahl. Im Report geben 41 Prozent der potenziellen Nachfolger Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Unternehmensübergabe an.
„Die Corona-Krise, steigende Energiepreise und Lieferkettenengpässe haben bei vielen Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem Verbrauch der Eigenmittel geführt. Zugleich wird es angesichts hoher Unsicherheiten bei der Finanzierungseinschätzung schwerer, an Bankkredite zu kommen“, erklärt Seynstahl weiter. Doch auch für Nachfolger, die Fremdkapital beziehen, seien die Zeiten herausfordernd. Das gestiegene Zinsniveau führe dazu, dass eine Unternehmensübergabe schlicht teurer werde.
Beteiligungskapital noch günstig