Impfbücher werden kontrolliert
Autor:
Bad Kissingen, Freitag, 19. April 2024
Das Gesundheitsamt Bad Kissingen kontrolliert in den kommenden Wochen in allen 6. Klassen der Schulen im Landkreis die Impfbücher der Schüler und Schülerinnen. Es unterstützt damit das Impfkonzept...
Das Gesundheitsamt Bad Kissingen kontrolliert in den kommenden Wochen in allen 6. Klassen der Schulen im Landkreis die Impfbücher der Schüler und Schülerinnen. Es unterstützt damit das Impfkonzept des Bayerischen Gesundheitsministeriums und die Impfbemühungen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
Mit dieser Kontrolle sollen zum einen Impflücken geschlossen werden, zum anderen aber auch die lokalen Impfquoten erfasst werden. Dies ist ein wichtiger Baustein, um die Impfsituation zu verbessern.
Vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten wie Masern, Mumps oder Windpocken ist gerade ein vollständiger Impfschutz für Schüler und Schülerinnen sehr wichtig. Sie können sich durch die engen Kontakte schnell gegenseitig anstecken. Klassenfahrten, Schüleraustausch und Ferienreisen erhöhen zusätzlich das Risiko für Infektionskrankheiten. Immer wieder auftretende Masernausbrüche in ganz Deutschland haben zu der notwendigen Einführung der Masernimpfpflicht geführt. Das Thema Impfungen ist somit aktueller denn je. Das Gesundheitsamt setzt dabei auf Beratung und Aufklärung.
Eltern sind laut Pressemeldung zur Vorlage vorhandener Impfausweise und Impfbescheinigungen gemäß Art. 12 Abs. 3 Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG) verpflichtet. Damit sollen möglichst alle angesprochenen Schüler und Schülerinnen diese Chance auf eine Überprüfung ihres Impfschutzes erhalten.
Hierbei bittet das Gesundheitsamt Bad Kissingen um Unterstützung der Aktion durch Eltern, Kinder und Schulen, damit möglichst alle Impfbücher vorgelegt werden. Die Eltern werden über die Schulen informiert, wann die Impfbuchkontrollen stattfinden.
Das Gesundheitsamt führt keine Impfungen durch. Werden Impflücken festgestellt, wird den Schülern und Schülerinnen empfohlen, die Impfungen bei den jeweiligen Kinder- und Jugendärztinnen/Kinder- und Jugendärzten beziehungsweise Hausärztinnen/Hausärzten vornehmen zu lassen. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Seriöse Infos über Impfungen erhält man bei den Krankenkassen ebenso wie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( BZgA ), dem Robert-Koch-Institut (RKI) oder beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Fragen zum Thema Impfungen werden unter Tel. 0971/8018 100 beantwortet. red