Hospiz- und Palliativarbeit beim Neubürgerstammtisch im Fokus
Autor: Anita Schmitt
Bad Kissingen, Montag, 24. November 2025
Beim Neubürgerstammtisch am 20. November im Burkardus Wohnpark begrüßten Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt rund 60 Neubürgerinnen und Neubürger.
Seit mehr als zehn Jahren finden die Treffen jeden Monat an einem anderen Ort statt und bringen neue Bürgerinnen und Bürger mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft ins Gespräch.
Gast des Abends war Dr. Reinhard Höhn, 1. Vorsitzender des Hospizvereins Bad Kissingen und Palliativmediziner.
Er erläuterte die vier Säulen der Medizin und betonte die wachsende Bedeutung der Palliation in einer Region mit besonders hoher Altersstruktur. Viele Menschen ab 65 leben allein, wodurch Pflegebedarf häufig zu großen Herausforderungen führt.
Dr. Höhn stellte klar die Unterschiede zwischen Palliativ- und Hospizarbeit heraus. Die Palliativmedizin bejaht das Leben und betrachtet das Sterben als natürlichen Prozess, der weder künstlich verlängert noch beschleunigt werden soll.
Ein wichtiger Fortschritt für die Versorgung sei die geplante Einrichtung von sechs Palliativbetten im Elisabeth-Krankenhaus.
Der Hospizverein zählt inzwischen 300 Mitglieder. Rund 30 schwerstkranke Menschen werden jährlich bis zu ihrem Tod begleitet, etwa 60 Personen gleichzeitig betreut.