Haushaltsgeräte reparieren statt wegwerfen: Repaircafé in Bad Brückenau begeistert
Autor: Kathrin Romeis-Merten
Bad Brückenau, Donnerstag, 09. Oktober 2025
Kürzlich öffnete das Repaircafé erneut seine Türen – und die Resonanz war durchweg positiv. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher brachten über 50 defekte Haushaltsgeräte, kleine Möbelstücke oder Alltagsgegenstände mit, die von den ehrenamtlichen Bastlerinnen und Bastlern unter die Lupe genommen wurden. Manche Geräte konnten direkt repariert werden, andere erhielten eine fachkundige Einschätzung und Tipps für den weiteren Umgang. Auch wer ohne funktionierendes Gerät, aber mit neuem Wissen nach Hause ging, zeigte sich zufrieden.
Besondere Atmosphäre
Die besondere Atmosphäre machte die Veranstaltung aus: Bei Kaffee und Kuchen kamen Gäste und Helferinnen ins Gespräch, es wurde gefachsimpelt und gelacht, die Teilnehmenden tauschten Ideen aus. „Ich war begeistert, wie viel Freude und Dankbarkeit bei den Menschen spürbar war“, fasste eine der Beteiligten den Tag zusammen. Am Ende erklärten alle Reparateurinnen und Reparateure, dass sie auch bei den kommenden Terminen wieder gerne dabei sein möchten.
Der Erlös aus den Spenden dieser Veranstaltung geht der gemeinsamen Vereinsarbeit zu. Die Initiative für das Repaircafé geht auf Margarete Weiner zurück. Die Inhaberin des Pop-up-Stores Kreativ-Sinn in Bad Brückenau hatte die Idee bereits im vergangenen Jahr an den Obst- und Gartenbauverein herangetragen. Gemeinsam mit engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus dem OGV und dem Perma-Kulturverein Rhön Saale e.V. setzte sie das Konzept nun erfolgreich um. „Ich bin immer noch begeistert von diesem Samstag und freue mich, dass die Idee so gut angenommen wird“, so Weiner.
Im nächsten Jahr geht es weiter
Besonders erfreulich: Die Termine für das kommende Jahr stehen bereits fest. Für den 25. April, 25. Juli und 26. September 2026 ist das Repaircafé wieder geplant. Damit hat Bad Brückenau nun einen festen Ort, an dem Nachhaltigkeit, handwerkliches Geschick und Gemeinschaft zusammenkommen.
Das Repaircafé zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude es bereitet, Dinge vor dem Wegwerfen zu bewahren, und wie wertvoll das Miteinander in einer solchen Initiative sein kann. Kathrin Romeis-Merten