Druckartikel: Hausen besser vor Überschwemmungen geschützt: Circa 250.000 Euro investiert

Hausen besser vor Überschwemmungen geschützt: Circa 250.000 Euro investiert


Autor:

Hausen bei Bad Kissingen, Mittwoch, 19. Februar 2025

Eine Schlammflut wälzte sich am Mittwoch, 4. Mai 2022, in Richtung des Stadtteils Hausen auf etliche Anwesen im Bereich „Rasenweg“ zu. Ein Starkregen von mehr als 40 Litern/m² hatte innerhalb...
Kleine Erdbecken mit einem Vorrechen aus Holz und Notumlauf wurden errichtet.


Eine Schlammflut wälzte sich am Mittwoch, 4. Mai 2022, in Richtung des Stadtteils Hausen auf etliche Anwesen im Bereich „Rasenweg“ zu. Ein Starkregen von mehr als 40 Litern/m² hatte innerhalb kürzester Zeit die Schlammmassen in Bewegung gesetzt. Auch schon in den Jahren zuvor war es zu ähnlichen Ereignissen gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Plan Stück für Stück umgesetzt

Oberbürgermeister Dirk Vogel, der beim Einsatz der Feuerwehr, des Servicebetriebs und weiterer Helfer aus der „Blaulichtfamilie“ vor Ort gewesen war, nahm sich umgehend des Themas an. Die Stadt entwickelte einen Maßnahmenplan, gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Hossfeld & Fischer, der in den letzten Monaten Stück für Stück umgesetzt wurde. Es handelt sich dabei um viele kleinere Baumaßnahmen, um den Überflutungen des Rasenwegs entgegenzuwirken.

Weitere Bergeinläufe

Entlang des Fließweges am Rasenweg wurden die vorhandenen Wassereinläufe durch Bergeinläufe mit großen Rostflächen ersetzt. Zusätzlich wurden vier weitere Bergeinläufe eingebaut.

In Teilbereichen erfolgte der Einbau eines Hochbordsteins, und der Gehweg wurde in diesem Bereich höhentechnisch angeglichen. Die Randeinfassung zu den Privatgrundstücken wurde ebenfalls erhöht, um einen höheren Schutz zu erzielen.

Um die Überfallwassermenge zu erhöhen und die hydraulische Situation zu verbessern, wurde das bestehende Einlaufbauwerk umgebaut. Der nach Norden führende Weg wurde als Pultweg mit Gefälle in Richtung der Ackerfläche erstellt.

Spezielle Rasenmischung

Entlang des Weges wurde ein Graben gezogen, dieser dient zur Ableitung des Niederschlagswassers aus der oberhalb liegenden Ackerfläche bis zum neuen Einlaufbauwerk. Zusätzlich hat die Stadt Bad Kissingen einen Teil der Ackerfläche oberhalb des Rasenwegs erworben. Darauf wird eine spezielle Rasenmischung aufgebracht, diese soll den Abfluss verzögern und das Ausspülen von Erdreich verhindern, so die Mitteilung.

Oberhalb des bestehenden Einlaufbauwerkes entstanden im bestehenden Graben drei kleine Erdbecken mit einem Vorrechen aus Holz und Notumlauf. Hier wird schon im Vorfeld Mähgut und anderes sogenanntes „Geschiebe“ zurückgehalten.

Erdmulde als Schlammrückhalt

Des Weiteren wurde auf einem Grundstück oberhalb des Rasenwegs eine Erdmulde als Schlammrückhalt angelegt. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf circa 250.000 Euro. red