Druckartikel: Gesundes in der Brotbox

Gesundes in der Brotbox


Autor:

Ebenhausen, Samstag, 28. Sept. 2024

Auch heuer ist das Team der Öko-Modellregion Oberes Werntal wieder zum Schuljahresanfang an den Grundschulen unterwegs. Das Vorhaben: den Erstklässler/-innen den Wert von gesunden, regionalen...
Bürgermeister Nico Rogge hilft bei der Ausgabe der „Bio-Brotbox-Aktion“ an der Grundschule in Ebenhausen.


Auch heuer ist das Team der Öko-Modellregion Oberes Werntal wieder zum Schuljahresanfang an den Grundschulen unterwegs. Das Vorhaben: den Erstklässler/-innen den Wert von gesunden, regionalen Bio-Lebensmittel zu übermitteln. Die Bio-Brotboxaktion ist eine deutschlandweite Initiative, die darauf abzielt, Schulanfänger/-innen einen gesunden Start ins Schulleben zu ermöglichen. Die Kinder der Grundschulen Euerbach, Wasserlosen, Oerlenbach, Niederwerrn, Geldersheim und Poppenhausen erhalten in den ersten Schulwochen nicht nur eine wiederverwendbare und aus recyclebarem Bio-Kunststoff hergestellte Bio-Brotbox, die sie immer daran erinnern soll, auf gesunde und bioregionale Lebensmittel zu achten. Sie können sich auch über ein Frühstücksbüfett freuen, das mit sorgfältig ausgewählten bioregionalen Lebensmitteln aus der Öko-Modellregion gefüllt ist. „Wir sollten schon früh damit beginnen, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, wie wichtig ausgewogene und ökologische Ernährung aus regionalen Lebensmitteln ist. Die Bio-Brotboxaktion ist total geeignet dafür: Es ist herrlich zu sehen, wie begeistert die Kinder von dem bunten Bio-Frühstücks-Büfett sind", erklärt Nico Rogge , der als Bürgermeister der Gemeinde Oerlenbach bei der Aktion in Ebenhausen anwesend war.

Die Öko-Modellregion Oberes Werntal, die sich für ökologische Landwirtschaft einsetzt, übernahm die Hauptorganisation der Aktion. Bio-Brotboxen und Frühstücksbüfett wurden zum Teil über die bundesweite Bio-Brotboxaktion (www.bio-brotbox.de), die VR-Bank Main-Rhön eG sowie die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge gesponsert.

Informationen für Grundschulen über die Aktion gibt es bei Anja Scheurich, Öko-Modellregion Oberes Werntal, E-Mail: oekomodellregion@oberes-werntal.org red