Gelebte Tradition: 60 Jahre Jagdhornbläser
Autor: Saale-Zeitung
Bad Kissingen, Freitag, 29. August 2025
Vereine Mit einem festlichen Programm soll das Jubiläum gefeiert werden. Ein Rückblick auf die Geschichte des Traditionsvereins.
Die Jagdhornbläser des Jägervereins Bad Kissingen 1927 e.V. feiern in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum , das mit einem festlichen Programm begangen werden soll.
„Die Jagdhornbläsergruppe des Jägervereins Bad Kissingen verkörpert seit 60 Jahren gelebtes jagdliches Brauchtum. Mit ihren Klängen ehren sie das Wild, machen die Jagd in der Gesellschaft erlebbar und verleihen der Hubertusmesse eine besondere Würde. Dafür und für das Engagement insgesamt bedanke ich mich sehr – sie sind wahre Botschafter der Jagd“, würdigt MdL Sandro Kirchner den Verein laut Pressemitteilung.
Die Jäger der Kreisgruppe Bad Kissingen gründeten im Oktober 1964 eine Jagdhornbläsergruppe auf Vorschlag ihres stellvertretenden Vorsitzenden Theo Wedler. Otto Kimmel wurde zum Hornmeister gewählt, Ewald Lutz zu seinem Stellvertreter. Unter den Gründungsmitgliedern befanden sich auch Werner Kleinhenz, Walter Müller und Rudi Hein, die auch heute noch der Bläsergruppe die Treue halten.
Erste Auftritte und Wettbewerbe
Im Februar 1965 wagten 17 Jagdhornbläser, die ihre Ausbildung erst drei Monate vorher begonnen hatten, mit einem noch dünnen Repertoire-Polster ihren ersten öffentlichen Auftritt beim Jägerball in Bad Kissingen . Nur ein Jahr und sieben Monate nach ihrer Gründung, im Mai 1966, stellte sich die selbstbewusste Gruppe beim Bayerischen Landesbläsertreffen auf großer Bühne den Wettkampfrichtern. Außergewöhnlich war, dass die Leistung dieser „jungen Truppe“ auf Anhieb mit der höchsten bayerischen Auszeichnung der „Goldenen Hutnadel“ bewertet wurde. Beim nächsten Landesbläsertreffen, zwei Jahre später, wurde dieser Erfolg auf gleicher Bühne erwartungsgemäß wiederholt.
1986 nahmen sie zum ersten Mal an einem internationalen Jagdhornblasen-Wettbewerb mit 131 Bläsergruppen in Nürnberg teil und errangen als beste unterfränkische Gruppe die Auszeichnung mit Gold. Seit ihrer Gründung vor 60 Jahren nahmen die Jagdhornbläser des Jägervereins Bad Kissingen an zehn Bläserwettbewerben teil und gewannen sieben Mal Gold und drei Mal Silber.
Die Hornmeister seit 1964 sind Otto Kimmel, Alfons Hümpfer und Florian Bauer. Ehrenhornmeister Otto Kimmel trat 1992 aus gesundheitlichen Gründen zurück und übergab die Hornmeister-Rolle an den jüngeren Trompeter Alfons Hümpfer aus Großenbrach, unter dessen Leitung die Gruppe bei Bläserwettbewerben weiterhin Erfolge feierte und weitere „goldene“ Auszeichnungen erhielt.
Gründung der Parforce-Bläsergruppe
Er hat der Brauchtumspflege im Jägerverein neue Impulse gegeben und eine Parforcehorn-Bläsergruppe gegründet, die am 13. Juli 2014 zur Hubertusmesse des Bläser-Jubiläums liturgische Hornmusik geblasen hat. 2015 wurde Florian Bauer Hornmeister der Jagdhorngruppe, während die studierte Hornistin Veronika Hümpfer die Leitung der Parforcehörner übernahm.