Für den Notfall vorbereitet
Autor: Doris Bauer
Wirmsthal, Dienstag, 25. Juli 2023
Bereits die Jugend der Feuerwehr ist im Weindorf gut für den Ernstfall vorbereitet. Ihr Wissen ließen sechs junge Frauen und Männer im Alter von 15...
Bereits die Jugend der Feuerwehr ist im Weindorf gut für den Ernstfall vorbereitet. Ihr Wissen ließen sechs junge Frauen und Männer im Alter von 15 und 16 Jahren bei einer Leistungsprüfung testen. Jugendleiter Stefan Alt ist voll des Lobes bezüglich der Disziplin und Ausdauer des Feuerwehrnachwuchses: „Wir üben seit Mai in regelmäßigen Abständen, und alle sind immer motiviert dabeigewesen. Die Aufgaben, die es zu bewältigen galt, waren vielfältig und herausfordernd.“
Unter den kritischen Augen der Prüfer Manfred Reith und KBM Oliver Lukaschewitsch wurde zunächst mit den praktischen Einzelaufgaben begonnen. Dabei musste jeder zum Beispiel einen Brustbund anlegen oder einen Feuerwehrleinenbeutel innerhalb eines abgesteckten Zielbereichs auswerfen. Außerdem sollte jeder feuerwehrspezifische Armaturen und Ausrüstungsgegenstände benennen und zuordnen können. Dann galt es weiterhin sogenannte Trupp-, also Teamaufgaben, zu bewältigen, wie das Kuppeln von Saugschläuchen oder das Zielspritzen mit einer Kübelspritze. Im Anschluss gab es noch einen theoretischen Prüfungsteil mit Fragen zu technischen Ausrüstungen und Fahrzeugen oder auch zu Einsatzgrundsätzen.
Nach getaner Arbeit konnten alle Prüflinge aufatmen – alle bestanden mit Bravour: Kommandant Dominik Billmann ist „stolz auf die Leistung der Jugendfeuerwehr .“ Er bedankt sich ausdrücklich beim Jugendwart Stefan Alt, dass er die Jugendfeuerwehr organisiert und sich „mit Feuereifer“ engagiert. hbd