Druckartikel: Fünfte Amtszeit für Horn

Fünfte Amtszeit für Horn


Autor:

Bad Bocklet, Freitag, 17. November 2023

In der Dienstversammlung der Feuerwehr Bad Bocklet fand auch die Neuwahl des 1. Kommandanten statt. Christian Horn, einziger Kandidat, wurde einstimmig in seinem Amt als 1. Kommandant der...
Bürgermeister Andreas Sandwall (Mitte) und Kreisbrandmeister Steffen Kiesel gratulieren Christian Horn (links) zur Wiederwahl als 1. Kommandant der Bad Bockleter Feuerwehr.


In der Dienstversammlung der Feuerwehr Bad Bocklet fand auch die Neuwahl des 1. Kommandanten statt. Christian Horn, einziger Kandidat, wurde einstimmig in seinem Amt als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet bestätigt. Somit bleibt er auch für die nächsten sechs Jahre Kommandant , was er bereits seit 24 Jahren ist.

Kreisbrandmeister Steffen Kiesel gratulierte Christian Horn zu seiner Wiederwahl und merkte an, dass er der erste Kommandant im Landkreis Bad Kissingen sein könnte, der 30 Dienstjahre aufweist. Dies sei eine stolze Leistung und zeige auch das Vertrauen der Mannschaft und die gute Zusammenarbeit. „Alles Gute für deine weitere Amtszeit und vielen Dank für dein ehrenamtliches Engagement“, sprach auch 1. Bürgermeister Andreas Sandwall seinen Dank aus.

Wie Horn berichtete, besteht das aktuelle Personal aus 35 Aktiven, davon elf Maschinisten mit Fahrerlaubnis für das LF20 und 13 Atemschutzgeräteträger. Die Jugendfeuerwehr umfasst 13 Jugendliche, die im Berichtsjahr 18 Jugendübungen absolviert haben. Neuzugänge sind Carla Horn, Lena Back, Lena Seufert, Niklas Schneider und Leni Erhard.

Weiter erläuterte Horn, dass die Erfassung der Gerätschaften in MP-Feuer besonders aufwendig ist und sprach hier besonderen Dank an Raphael Langer, Christian Kunzmann und Alex Gabel aus.

Im Berichtsjahr wurden die Bockleter zu insgesamt 27 Einsätzen alarmiert, darunter ein Dachstuhlbrand in Aschach im Juni und mehrere überflutete Keller im August.

Alexander Schäfer, Egon Limpert, Andreas Kleinhenz und Michael Grom haben erfolgreich den Maschinistenlehrgang absolviert. Besondere Anerkennung geht an Egon Limpert, der sich auch mit 60 Jahren noch aktiv weiterbildet.

Im Frühjahr wurden 87 Zwölf- bis 18-Jährige zu einer Schnupperübung eingeladen. Daraus ergaben sich zehn Teilnehmende, die danach alle der Jugendfeuerwehr beigetreten sind. Aufgrund des großen Erfolges wird diese Aktion in Zukunft jährlich stattfinden. 2024 soll es auch eine ähnliche Aktion für Erwachsene geben. red