Druckartikel: Film und Diskussion

Film und Diskussion


Autor:

Bad Kissingen, Montag, 19. August 2024

Kann eine tiefe, von Vertrauen und Respekt geprägte Liebe wahrhaftig über Jahrzehnte anhalten? Dieser Frage geht die Grimme-Preisträgerin Pia Lenz in ihrem Dokumentarfilm „Für immer“ nach. Dabei...


Kann eine tiefe, von Vertrauen und Respekt geprägte Liebe wahrhaftig über Jahrzehnte anhalten? Dieser Frage geht die Grimme-Preisträgerin Pia Lenz in ihrem Dokumentarfilm „Für immer“ nach. Dabei fängt sie ein, wie diese Liebe beginnt, fortbesteht und sich bewahren lässt – vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick.

Mit dem bewegenden Film beteiligen sich das Pflegenetzwerk und der Pflegestützpunkt des Landkreises Bad Kissingen an der Bayerischen Demenzwoche. Der Abend beginnt am 17. September um 17 Uhr im Universum Kinopalast Bad Kissingen , der Eintritt ist frei, wie das Landratsamt Bad Kissingen der Presse mitteilt.

Rollenmuster ändern sich

„Gemeinsam alt zu werden, ist nicht selbstverständlich. Wie es gelingen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, das möchten wir mit diesem Abend zeigen – mit einer Diskussionsrunde und einer Filmvorführung“, sagt Antje Rink vom Regionalmanagement des Landkreises Bad Kissingen . Dort sind Pflegenetzwerk und Pflegestützpunkt verortet, die gemeinsam die kostenfreie Veranstaltung organisieren. „Mit dem Filmabend sind wir zwar ein paar Tage vor der Bayerischen Demenzwoche dran, aber wir leiten das Thema gerne ein“, so die Projektmanagerin.

Auch Landrat Thomas Bold begrüßt die Veranstaltung: „Das Thema ,Älter werden’ wird für viele Menschen erst dann zu einer Herausforderung, wenn vermehrt Pflege und Unterstützung benötigt werden. Wenn sich Rollenmuster in Beziehungen verändern und Aufgaben plötzlich neu verteilt werden“, so der Landrat „Wie man damit gut umgehen kann, zeigt dieser Abend, auf den ich mich deshalb schon sehr freue.“

Bevor im Kinosaal die Lichter für die Filmvorführung gedimmt werden, diskutieren Expertinnen und Experten mit dem Publikum über Fragen des Älterwerdens. Ansprechpartner sind darüber hinaus die Beraterinnen vom Pflegestützpunkt und DeinHaus4.0 sowie Alexander Kretz vom Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes, der dort die Pflegeangebote verantwortlich koordiniert.

Für den Filmabend ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar per E-Mail an pflegenetzwerk@kg.de oder unter Tel. 0971/801 51 51. red