Feuerwehr erhielt endlich ihr neues Fahrzeug
Autor:
Rupboden, Samstag, 04. Januar 2025
Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Rupboden ein erfreuliches Jahr. Endlich konnte im Mai das neue TSF-W in Empfang genommen werden, sieben Jahre nach dem gestellten Antrag. Es gab verschiedene...
Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Rupboden ein erfreuliches Jahr. Endlich konnte im Mai das neue TSF-W in Empfang genommen werden, sieben Jahre nach dem gestellten Antrag. Es gab verschiedene Gründe, die immer wieder zu Verzögerungen geführt haben.
Als das Fahrzeug erstmals in den Ort fuhr, hatten sich viele aktive Mitglieder am Festplatz eingefunden, um das Fahrzeug willkommen zu heißen. Dieser Tag war der Lohn für einige Jahre Planung, viel Kopfzerbrechen und viele Sitzungen der Projektgruppe, heißt es im Rückblick der Wehr. Es folgten weitere Schulungen, so dass im Juli das Fahrzeug in Dienst gestellt werden konnte. Ebenso fand im Juli die Fahrzeugweihe mit einem Fest statt. Bei Übungen wurde das in den Modulen gelernte Wissen wiederholt und vertieft.
Am 5. Oktober nahm die Wehr am Übungstag in Schondra teil. Hier konnte der Übungsstand mit dem TSF-W abgerufen werden. Darauf folgte die Jahreshauptübung. Eine weitere Alarmübung folgte an Halloween in Eckarts.
Im Rückblick wurden außerdem die weiteren Aktivitäten aufgelistet. Neben der jährlichen Winterschulung fanden unter anderem vier Notfall- und Reanimationstrainings mit Hans Kaiser in der alten Schule statt. Es konnten nicht nur Aktive, sondern jeder interessierte Bürger teilnehmen.
Es gab sieben Funk-Übungsabende und eine Leistungsprüfung. Aufgrund der jungen, starken Mannschaft konnten mit den 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diesmal sogar drei Gruppen zur Leistungsprüfung antreten. Das Engagement bei den Übungsabenden war gewohnt gut. Alle Gruppen haben das Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt und jeder Teilnehmer konnte ein Abzeichen entgegennehmen. Vier junge Aktive haben das Bronze-Abzeichen abgelegt. Zudem legte mit Leoni Gold , Tabea Ziegler (beide Rupboden ) und Rica Hereth (Zeitlofs) drei Frauen das Leistungsabzeichen ab.
2024 wurden auch wieder einige Ausbildungen und Lehrgänge besucht, so waren neun Geräteträger im gasbetriebenen Übungscontainer am Atemschutzzentrum in Oberthulba.
Unter Leitung von Manuel Kenner aus Zeitlofs fand regelmäßig eine Ausbildungsserie unter dem Motto „Fit for Firefighting“ statt. Ein Highlight war der Besuch im Brandhaus an der Feuerwehrschule in Würzburg. Aus Rupboden waren vier Geräteträger dabei.