Druckartikel: Fahrzeugsegnung zum Jubiläum

Fahrzeugsegnung zum Jubiläum


Autor:

Volkers, Donnerstag, 12. Juni 2025

Feier  Vom Wetter ließ sich die Freiwillige Feuerwehr Volkers nicht abhalten. An zwei Tagen beging sie den 130. Geburtstag mit einem Umzug und der Weihe des neuen Autos. Eine Ausstellung ließ die Vergangenheit lebendig werden.
Der Jubiläums-Autokuchen von Katrin Blum war die große Überraschung in der Kuchenbar.


Ihr 130-jähriges Bestehen beging am Pfingstwochenende die Freiwillige Feuerwehr Volkers. Im eigens für die Feier errichteten Festzelt auf dem Sportplatz des TSV Volkers wurde am Samstag und Sonntag in Volkers kräftig gefeiert.

Viele aktive Helferinnen und Helfer hatten tagelang das Fest vorbereitet, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.

Am Samstag wurde mit der Band „Dance the funky chicken“ eine tolle Party gefeiert.

Der Sonntag begann nach Regenschauern mit einem Umzug der teilnehmenden Feuerwehren aus der Umgebung mit dem geschmückten neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) vom Feuerwehrhaus zum Festzelt.

Segnung im strömenden Regen

Den anschließenden Gottesdienst feierte Diakon Horst Conze. Er segnete im Anschluss daran das neue Fahrzeug im strömenden Regen.

Die Gastredner Sandro Kirchner, Brigitte Meyerdierks und Kreisbrandrat (KBR) Markus Ulrich beglückwünschten die Wehr zur langjährigen Geschichte.

Sandro Kirchner, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, bedankte sich bei den Anwesenden für die Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt und übergab dem Kommandanten Christian Kötzner eine Dankurkunde des Innenministeriums.

Besonders erwähnenswert ist die musikalische Begleitung aller drei Programmpunkte durch die Blaskapelle Oberbach, die im Anschluss noch für Stimmung im Festzelt sorgte, heißt es in der Pressemeldung weiter.

Rückblick in Bildern

Neben dem Programm im Festzelt konnten am Sonntag im Sportheim die Ausstellung der historischen Feuerwehrgeräte, ein Bilderrückblick über die letzten 130 Jahre, Kinderschminken sowie eine üppige Kuchenbar besucht werden.

Nachdem am Nachmittag des Wetter besser war, wurden dann auch die Hüpfburg und die Fahrzeugausstellung aufgebaut. red