Europaparlament beeinflusst Klimaschutz
Autor:
Hammelburg, Montag, 06. Mai 2024
Der Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Bad Kissingen, hatte gemeinsam mit der Europa-Union e.V. Hammelburg zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Was bringt Europa für den Natur- und...
Der Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Bad Kissingen, hatte gemeinsam mit der Europa-Union e.V. Hammelburg zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Was bringt Europa für den Natur- und Klimaschutz?“ ins katholische Pfarrzentrum eingeladen. Das Resumee: Die Entscheidungen im Europaparlament beeinflussen den Bereich Arten- und Klimaschutz sowie Land- und Forstwirtschaft sehr stark. Diese haben direkte Auswirkungen auf Länderebene und auf das, was vor Ort umgesetzt wird, heißt es in einem Pressebericht der BN-Kreisgruppe.
Europawahl ist wichtig
Die Referentin Dr. Christine Margraf, stellvertretende Landesbeauftragte des Bund Naturschutz in Bayern e.V. und Leiterin des Artenschutzreferates, erläuterte detailliert, in welchen Bereichen des Natur- und Klimaschutzes Europa Einfluss nimmt und wie wichtig die Europawahl am 9. Juni ist. Zum ersten Mal sind Jugendliche ab 16 Jahren zur Europawahl aufgerufen und können hiermit einen wichtigen Beitrag leisten, ihre Zukunft gestalten.
Margraf sprach von einer Schicksalswahl, da nach bisherigen Umfragen ein Rechtsruck bei der Europawahl droht und dadurch viele sinnvolle Vorgaben an die Länder der Europäischen Union wieder gekippt werden könnten.
80 Prozent der Gesetze zu Natur- und Klimaschutz sowie zur Landwirtschaft werden in Brüssel beschlossen. Begriffe wie Grüner Deal, Wasserrahmenrichtlinie und die Förderungen über die EU erläuterte Margraf und brachte die Zuhörer und Zuhörerinnen auf den aktuellen Stand.
Ziele konsequent verfolgen
Der 2. Vorsitzende der Kreisgruppe des Bund Naturschutz, Alexander Beck, ergänzt: „Das Programm des Grünen Deals ist Perspektive für Umwelt und Wirtschaft zugleich. Dessen Ziele müssen auch in der nächsten Legislaturperiode des EP konsequent verfolgt werden“ .