Es geht um die Schöpfung

1 Min
Der Baum der Erkenntnis von Ulrich Backmerhoff.
Der Baum der Erkenntnis von Ulrich Backmerhoff.
Repro: Kunst- und Kulturverein

Für seine große Winterausstellung kann der Kunst- und Kulturverein Herzogenaurach aus dem Vollen schöpfen: Zum Ausstellungsmotto „ Schöpfung “ haben sich die 19 (!) Teilnehmenden verschiedenster Techniken von Öl- und Acrylmalerei über Zeichnungen, Skulpturen und Objekten aus verschiedensten Materialien bis hin zum Schmuckdesign bedient. Daraus ist eine abwechslungsreiche Ausstellung

entstanden, die laut Pressemitteilung unterschiedliche Bedeutungen von „ Schöpfung “ ausleuchtet, von der biblischen bis zur künstlerischen Definition.

Zur Vernissage am 29. November ab 17 Uhr im Kunstraum, Langenzenner Straße 1, konnte Pfarrer Friedhelm Berger aus der Nürnberger Südstadt gewonnen werden, der die Ausstellung mit seinen Gedanken zur Schöpfung einleiten wird.

Die Ausstellung ist bis in den Januar geöffnet und mündet in den Neujahrsempfang des Vereins am 11. Januar. Beginn ist um 15 Uhr. Im Programm stehen die Begrüßung durch Bürgermeister German Hacker , für die musikalische Umrahmung sorgt Gabriele Joppien. Mehr Info gibt es unter herzokunst.de.

Die Künstler: Ulrich Backmerhoff, Annette Batz, Bernhard Belzer, DoroTBoegner, Helmuth Deißenberger, Lindy Fick-Meyer, Gerda Foerster-Krein, Henriette Jathe, Martin Joerchel, Gabriele Joppien, Anja Kappes, Irmgad Kreher, Armin Kreß, Svetlana Lavrova, Angelika Santer, Rudolf Santer, Michaela Ulrich, Anett Wagner und Klaus Zeilner. Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. red