Erneut hohe Brandgefahr in Wäldern
Autor:
LKR Bad Kissingen, Donnerstag, 06. Juli 2023
singen — Aufgrund der seit Wochen andauernden strukturellen Trockenheit bei langer Sonnenscheindauer und hohen Temperaturen herrscht nach dem...
singen — Aufgrund der seit Wochen andauernden strukturellen Trockenheit bei langer Sonnenscheindauer und hohen Temperaturen herrscht nach dem Durchzug einer kurzen Phase von wechselhaftem, aber gleichwohl unverändert trockenem Wetter zwischenzeitlich im gesamten Regierungsbezirk wieder hohe und in einigen Teilen sogar sehr hohe Waldbrandgefahr .
Befliegung am Wochenende
Deshalb ordnet die Regierung von Unterfranken im Einvernehmen mit dem regionalen Beauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für die Waldbrandbekämpfung in Unterfranken am Samstag, 8., und am Sonntag, 9. Juli, die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken an.
„Sehr hohe Gefahr“
Flächendeckend herrscht hohe Gefahr für Unterfranken auch nach dem Grasland-Feuerindex, der die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs beschreibt; „am 8. und 9. Juli herrscht sogar verbreitet sehr hohe Gefahr nach dem Grasland-Feuer-Index in Unterfranken “, heißt es in einer Pressemeldung der Regierung.
Nicht im Wald rauchen
Aufgrund des schönen Wetters sei auch mit einer erhöhten Zahl von Ausflüglern in Wald und Flur zu rechnen. Dadurch sei die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit zusätzlich erhöht. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.