Druckartikel: Erfolgreiche Neuwahlen und Ehrungen bei der Chorgemeinschaft Thulba

Erfolgreiche Neuwahlen und Ehrungen bei der Chorgemeinschaft Thulba


Autor:

Thulba, Mittwoch, 03. April 2024

Vorsitzende Sieglinde Bürger eröffnete die Generalversammlung der Chorgemeinschaft Thulba und begrüßte die Ehemaligen, die Jubilare, den Vorsitzenden des Sängerkreises Schweinfurt, Wolfgang Sittler,...
Von hinten nach vorn (von links) Wolfgang Rügamer, Jürgen Kolb, Friedel Fischer, Ulrike Lorösch, Carina Baus, Diana Schölzel, Gerhard Adam, Sieglinde Bürger, Elisabeth Weigand, Annemarie Emmerth, Carmen Newell, Vanessa Krampert


Vorsitzende Sieglinde Bürger eröffnete die Generalversammlung der Chorgemeinschaft Thulba und begrüßte die Ehemaligen, die Jubilare, den Vorsitzenden des Sängerkreises Schweinfurt, Wolfgang Sittler, sowie den Ortssprecher und Zweiten Bürgermeister Jürgen Kolb in der Alten Kanzlei.

Fördermitglieder zählt der Verein 66, davon sind 19 aktiv. Der Altersdurchschnitt liegt im Traditionschor bei 64,7 und im Ensemble fun@music bei 53,6 Jahren. Im folgenden Tätigkeitsbericht konnte die Vorsitzende von vielen Aktivitäten im Jahr 2023 berichten. Das Jahr wurde eröffnet mit dem „Klingenden Chorcafé“, die Gestaltung der Osternachtfeier. Liederabende in Arnshausen und Premich folgten, wie auch ein Ständchen zum 80. Geburtstag. Die Maiandacht, Patroziniums-Gottesdienst St. Lambertus, Festamt zur Hl. Cäcilia und der Weihnachtsgottesdienst waren die kirchlichen Einsätze. Dazwischen präsentierten die Aktiven im Juli das Konzert „Sommersongs in alten Mauern“. Das Adventskonzert zusammen mit dem Musikverein war ein weiterer Höhepunkt. Erstmals präsentierte Wolfgang Rügamer mit seiner Mundharmonika Schuberts „Ave Maria“, und er begleitete auch den „Thulbaer Dreigesang“ beim „Kalenderlied“. Die beiden Ensembles absolvierten damit elf große Auftritte mit Bravour, für die fleißig geprobt worden war.

Die Vorsitzende dankte den Aktiven, wie auch den Chorleitern für ihren Einsatz. Ein Verein wie die Chorgemeinschaft funktioniere nur, wenn alle „Rädchen“ ineinandergreifen, sagte sie. Es sind dies die Fahnenabordnung, die Verantwortlichen für das Chorcafé mit allen Kuchenbäckerinnen und Cafébetreiberinnen, die Putzkolonne, die „Frau für alle Fälle“, auch die Mitarbeiter des Bauhofes, der Pfarrer, die Gemeindereferentin, die Organisten, und die Mesner. Ihnen allen galt der Dank, ebenso wie der Gemeinde, die die Energiekosten trägt sowie den Sponsoren für ihre Spenden.

Die Chorleiterin fun@music, Yvonne Roth-Wächter, berichtete vom erstmals durchgeführte Ferienprogramm, zu dem „Der Löwe, der nicht lesen konnte“ einstudiert wurde.

Die Schatzmeisterin Annemarie Emmerth gab Einblick in die Kassengeschäfte und bescheinigte, dass sich der Kontostand stabilisiert habe, und somit wurde der Vorstand entlastet.

10 Jahre Mitglied sind Laura Friedrich und Hannah Büchner, 40 Jahre Anette Kutzner und bereits 70 Jahre Gottfried Manger, sie alle konnten leider nicht anwesend sein. Mitglied seit 25 Jahren ist Vanessa Krampert, und bereits seit 40 Jahren ist Gerhard Adam der Chorgemeinschaft treu. Beide wurden mit einer Vereinsurkunde geehrt. Aktive Sängerin seit zehn Jahren ist Diana Schölzel. Sie erhielt Präsent und Urkunde des Vereins und von Wolfgang Sittler die Ehrennadel des Sängerbundes. Aktiver Sänger seit stolzen 50 Jahren ist Friedel Fischer. Er war 36 Jahre im Vorstand, davon 22 Jahre zweiter Vorsitzender, hat den Chor in finanziellen Angelegenheiten unterstützt und ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Dafür erhielt er Urkunde und Präsent des Vereins. Und auch ihm verlieh Wolfgang Sittler Ehrennadeln und Urkunden des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes, außerdem den Ehrenmitgliedsausweis für freien Eintritt bei Chorkonzerten .

Schatzmeisterin Annemarie Emmerth gab nach 25 Jahren ihr Amt ab, auch Carmen Newell, seit sechs Jahren Schriftführerin, Bernhard Fenn als Beisitzer und Karin Friedrich als Kassenprüferin stehen nicht mehr zur Verfügung. Ihnen allen dankte Sieglinde Bürger für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. Friedel Fischer leitete die Wahl, die per Akklamation durchgeführt wurde. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Sieglinde Bürger, 1.Vorsitzende; Wolfgang Rügamer, 2. Vorsitzender; Diana Schölzel, Schatzmeisterin; Carina Baus, Schriftführerin; Beisitzer sind Elisabeth Weigand, Carmen Newell, Ulrike Lorösch. Kassenprüferinnen sind Gudrun Werner und Annemarie Emmerth.

Zum Schluss gab es noch einige Veranstaltungshinweise: Maiandacht ist am 12. Mai um 18 Uhr an der Lourdes-Grotte hinter St. Lambertus.  Im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage findet am 17. Mai in Frankenbrunn ein Chorkonzert zusammen mit der Frauenschola Frankenbrunn statt. „Sommersongs in alten Mauern“ finden am 14. Juli in und um St. Lambertus statt. Hierfür wurde das „Silke Straub Trio“ gewonnen.

 Im Jubiläumsjahr – den Chorgesang in Thulba gibt es seit 120 Jahren – ist ein Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg geplant mit Stadt- und/oder Hafenrundfahrt im Herbst 2024 oder Frühling 2025. red