Eine einzigartige Mischung aus Tradition und Power mit The ClanMakeNoise
Autor: Saale-Zeitung
Bad Brückenau, Freitag, 17. Oktober 2025
Benannt haben sie sich nach dem berühmten Kloster Clonmacnoise – right in the middle of the Isle. Als „Krach-Mach-Clan“ (The ClanMakeNoise) allerdings haben sie sich gegen eine klösterliche Karriere entschieden und sich ganz dem Celtic Folk verschrieben, heißt es in einer Pressemitteilung, verfasst von Karin Ott.
Besonders Spaß macht es ihnen, selten Gehörtes in neue, groovige Arrangements zu packen, altbekannte Jigs & Reels aufzupolieren und auch Songs in neuem Gewand außerhalb der ausgetretenen Folk-Pfade zu präsentieren. Und dies soll auch am Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Georgi-Kurhalle Bad Brückenau geboten werden. Veranstalter ist im Rahmen des Kulturherbstes 2025 der Verein Kunsthaus Bad Brückenau.
Ihr Instrumentarium bleibt dabei ganz traditionell: Michael Styppa an Flutes & Whistles und Rainer Nürnberger an der Fiddle heizen durch ihre Virtuosität und Spielfreude dem Publikum ein, Markus Pede an der Bodhrán und Carlo Hilsdorf an Gitarre/Bouzouki/Banjo sind für den Rhythmus zuständig und verleihen den nötigen Groove. „Clan-Chef“ Carlo Hilsdorf konzertiert regelmäßig als Solist und in verschiedenen Ensembles.
Neben der klassischen Musik entwickelte er eine besondere Leidenschaft für die traditionelle Folkmusik Irlands und Schottlands. Mit The ClanMakeNoise tourt er in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland, so die Mitteilung weiter. Auf mehreren CDs ist er sowohl als Multi-Instrumentalist (Gitarre, Bouzouki, Banjo, Mandoline, Low-Whistle) als auch als Sänger zu hören und tritt auch als Komponist/Produzent in Erscheinung.
Rainer Nürnberger zählt mit dem Dogma Chamber Orchestra zu den Preisträgern des Opus Klassik 2019 in der Kategorie „Beste Sinfonische Einspielung von Musik bis inkl. 18. Jahrhundert“.
Marcus Pede hat sich 2012 der irischen Musik zugewandt und die Bodhrán zu „seinem“ Instrument gekürt. Mittlerweile spielt er in zwei Bands (Larún, The ClanMakeNoise) und gibt Unterricht auf der Bodhrán. Sein Ziel ist es, sein Wissen über die Bodhrán weiterzugeben und das Instrument so auch etwas bekannter zu machen.
Michael Styppa – musikalischer Allrounder mit Schwerpunkt Jazz, Klassik, Musical auf einer Vielzahl von Instrumenten – versucht mit Freude, Leidenschaft und Hingabe besonders, junge Menschen zur Musik zu führen.