Ein Ständchen geht immer
Autor:
Premich, Donnerstag, 07. November 2024
„Heute ist ein herrlicher Tag“ – mit diesem fröhlichen Lied hat der Gesangverein Liederkranz Premich bei einem Konzert die Zuhörerinnen und Zuhörer empfangen. Vorsitzende Monika Ziegler nannte als...
„Heute ist ein herrlicher Tag“ – mit diesem fröhlichen Lied hat der Gesangverein Liederkranz Premich bei einem Konzert die Zuhörerinnen und Zuhörer empfangen. Vorsitzende Monika Ziegler nannte als Ehrengäste Burkardroths 2. Bürgermeisterin Silvia Metz sowie den in Premich wohnenden Staatssekretär Sandro Kirchner , der für eine Stunde vorbeischauen wollte, und stellte als Gastchor den Gesangverein 1890 Aschach mit seinem Chorleiter , Dmitry Romanetzkiy, und Vorsitzender Waltraud Wirsching vor.
Bevor der Chor sein zweites Lied mit dem Titel „Lauf Jäger lauf…“ vortrug, gab es ein Grußwort von Silvia Metz und Sandro Kirchner . Nachdem der Liederkranz 1960 Oerlenbach kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt hatte, füllte man die Lücke mit drei gemeinsamen Liedern. Aber die Vorsitzende vom Oerlenbacher Chor, Gudrun Dax, war gekommen.
Anschließend kam man zu den Ehrungen. „Jetzt kann ich es ja verraten. Wir haben diesen Nachmittag in erster Linie für unseren Dirigenten geplant. Er ist seit zehn Jahren unser Chorleiter , und das wollen wir heute mit ihm feiern“, sagte Monika Ziegler.
Im Oktober 2014 hat Nikolaus Metz den Premicher Chor übernommen. In dieser Zeit habe es sehr schöne Auftritte mit ihm gegeben, erklärte die Vorsitzende und erinnerte an das Chorkonzert in der Kirche zum 125-jährigen Bestehen und an den Auftritt zum „Tag der Laienmusik“ in Volkach. Zur Erinnerung hatte sie die Programme und Fotos ausgedruckt. Beide Auftritte waren ein voller Erfolg.
Nachdem Monika Ziegler das Gedicht „Der Dirigent“ vorgetragen hatte, erhielt Nikolaus Metz eine Urkunde für seine zehnjährige Tätigkeit als Chorleiter und die entsprechende Ehrennadel vom Fränkischen Sängerbund.
Der Gesangverein Liederkranz Premich wollte Nikolaus Metz zu seinem Jubiläum ein besonderes Geschenk überreichen und Monika Ziegler erklärte, was es damit auf sich hat: Nach den Chorproben singen die Sängerinnen und Sängern immer den jeweiligen Geburtstagskindern das Lied: „Auf Ihr Brüder hebt das Glas“, und dann gibt es immer einen Likör oder Schnaps. Da Nikolaus Metz noch fahren muss, bringt er immer ein kleines Fläschchen mit klitzekleinem Trichter mit, um sich etwas für zu Hause abzufüllen. Einige Sängerinnen und Sänger haben jetzt für Nikolaus Metz zehn kleinen Fläschchen (für jedes Jahr eines) mit verschiedene Spirituosen abgefüllt. Zur Ehrung sang sein Chor das Lied: „Die kleine Bergkirche…“ Und die Vorsitzende hatte eine Collage angefertigt. Besonders freute man sich über die Tanzgruppe mit Mädchen und Jungen aus Premich . Es tanzten die Dancing Frogs und die kleinen Tanzmäuse. Die Mädchen werden von Rebecca Limpert, Steffi Ziegler, Sandra Köth und Ulrike Schlereth trainiert.
Monika Ziegler sagte, sie würde sich freuen, wenn die Tänzerinnen und Tänzer am 1. Advent, also am 1. Dezember, beim Seniorennachmittag auftreten würden. Für manche Kinder wäre es ja auch ein Auftritt für Oma und Opa. Die Feier findet dieses Jahr im Sportheim statt.