Ein Jahr voller Einsätze
Autor:
Zeitlofs, Dienstag, 04. März 2025
Der Vorsitzende Markus Ullrich begrüßte knapp 50 Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Matthias Hauke, Altbürgermeister Wilhelm Friedrich sowie Kreisbrandmeister Andreas Kreß und den...
Der Vorsitzende Markus Ullrich begrüßte knapp 50 Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Matthias Hauke , Altbürgermeister Wilhelm Friedrich sowie Kreisbrandmeister Andreas Kreß und den Fachberater PSNV-E Markus Frank im Feuerwehrgerätehaus zur Jahreshauptversammlung. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zeitlofs hervor.
Zum Jahresbeginn 2025 zählte die Feuerwehr 51 aktive Mitglieder , darunter zwölf Frauen und zwei Jugendliche, so Kommandant Matthias Hauke in seinem Jahresbericht. Im vergangenen Jahr bewältigten die Feuerwehrmänner und -frauen insgesamt 103 Einsätze, absolvierten zahlreiche Fortbildungen und leisteten insgesamt 1555 Stunden für Einsätze, Übungen und Gerätepflege. Besondere Anschaffungen waren ein neuer Defibrillator für die First Responder Gruppe, Kleingeräte zur Vegetationsbrandbekämpfung sowie weitere Ausstattung für die Drohnengruppe des Marktes Zeitlofs . Hauke informierte zudem über die neu aufgestellte Kreisfeuerwehrinspektion um den neugewählten Kreisbrandrat Markus Ullrich. Im Anschluss an den Bericht über die vielen Termine konnte Michael Zeier per Handschlag als neues aktives Mitglied in die Feuerwehr aufgenommen werden.
Der Stellvertretende Kommandant Torsten Hereth berichtete über die aktive Gruppe der Feuerwehr, die im Jahr 2024 insgesamt 46 Übungen absolvierte. Im Sommer fanden MTA- und Funklehrgänge statt, im Oktober legten zwei Gruppen erfolgreich das Leistungsabzeichen im Löscheinsatz ab – erneut mit der Teilnahme der befreundeten hessischen Wehr aus Wolfhagen-Bründersen. Für 2025 sind weitere Schulungen geplant sowie die Abnahme des Leistungsabzeichens „Technische Hilfeleistung“. Auch soll es wieder ein Übungswochenende in Wolfhagen geben.
Die First Responder-Einheit absolvierte 78 Einsätze mit 178 Einsatzstunden – ein Rekordjahr seit ihrer Gründung im Jahr 2005. In der Atemschutzabteilung gab es zwei Brandeinsätze und mehrere Belastungsübungen. Allerdings macht sich der Rückgang der Atemschutzträger bemerkbar, weshalb der Atemschutzwart Markus Ullrich dafür warb, neue Mitglieder zur Ausbildung zu gewinnen. Die Jugendfeuerwehr des Marktes Zeitlofs verzeichnet aktuell 18 Mitglieder , laut dem Bericht des Gemeindejugendwarts Thomas Brand. Die Kinderfeuerwehr wächst weiter und zählt 30 Kinder. Allerdings bereitet der Mangel an Betreuern den Verantwortlichen Sorgen, weshalb besonders um Unterstützung bei den Anwesenden geworben wurde.
Der Vorsitzende Markus Ullrich berichtete über die Entwicklung des Feuerwehrvereins, der nun 143 Mitglieder zählt. Besondere Veranstaltungen waren das Sommerfest der Kreisbrandinspektion, der Gemeindefeuerwehrtag im steinernen Wirtshaus in Weißenbach, verschiedene Festbesuche und ein Vereinsausflug nach Thüngen. Die Rentnergruppe zeigte sich mit Ausflügen und tatkräftiger Unterstützung bei Veranstaltungen sehr aktiv. Wichtigste Projekte für 2025 waren die Planung und Durchführung des 15. Sinntaler Faschingsumzugs, der zusammen mit dem Sportverein über die Dorfgemeinschaft Zeitlofs abgewickelt wurde. Auch die Sanierung der Küche mit Einbau einer neuen Küchenzeile sowie ein mögliches Johannisfeuer stehen auf der To-do-Liste. Ullrich kündigte zudem seinen Rückzug als Vorsitzender bis spätestens nächstes Jahr an.
Kassenwart Hans Kaiser legte einen positiven Kassenbericht vor und hob besonders die hohe Spendenbereitschaft hervor.
Besondere Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder : Karl-Otto Richter wurde für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet, Karl Beck , Karl-Heinz Schmitt und Richard Ullrich für 50 Jahre. Zudem wurde Luca Möller zum Löschmeister ernannt.